Osterfreuden für Groß und Klein
Rund um Ostern bieten die Stadt und ihre Tochtergesellschaften allerlei Unterhaltung - zumeist kostenfrei oder im Eintrittspreis bereits enthalten!
Hopp hopp zum Osterfest im Olympiapark

Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein – und das kostenfrei
Seit Jahrzehnten ist es Teil des Münchner Frühlings: Das traditionelle Osterfest rund um den Olympiaturm. Am Ostersonntag, 20. April, gibt es im Olympiapark von 11 bis 17 Uhr wieder Spiel und Spaß für Groß und Klein in der weltberühmten Hügellandschaft mit den spektakulären Bauten – und das kostenfrei. Auch in diesem Jahr gibt es ein buntes Familienprogramm mit spannenden Attraktionen und kleinen Präsenten.
Ab 11 Uhr verzaubert Zauberclownin Manu ihr Publikum mit Illusionen und magischen Tricks. Spannende Geschichten aus der Welt der Fabeln sind im Märchenzelt zu hören, zwei Bastelstationen bieten der Kreativität grenzenlosen Freiraum. Und vom Schminkteam können sich die Kinder ganz nach Wunsch in die fantasievollsten Gestalten verwandeln lassen.
Geschicklichkeit und Körperbeherrschung können die Gäste beim Klettern, Balancieren und Wippen auf einem Hindernisparcours unter Beweis stellen. Auch beim sieben Meter hohen Kletterturm mit Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen können sich Experten*innen wie auch Anfänger*innen ausprobieren.
Wieder dabei sind auch die Münchner Schausteller, heuer mit noch mehr Fahrgeschäften als in den Vorjahren, unter anderem mit Riesenrad, Autoscooter und einem Nostalgie-Karussell. Am Olympiapark- Glücksrad können die Besucher*innen Preise gewinnen und die beiden Osterhasen, die kleine Präsente verteilen, sind natürlich auch vor Ort.
Moderator Simon Jägersberger und sein Team von Radio Arabella führen zudem mit einer unterhaltsamen Bühnenshow durch das Osterfest-Programm. Anzutreffen ist außerdem Re:think München – die Kampagne der Stadt für Klimaschutz. An ihrem Stand können sich Interessierte über den Klima- und Umweltschutz informieren und bei der Ostereiersuche mitmachen.
"Es ist seit Jahren der große Frühlingsklassiker im Olympiapark: Das Osterfest am Ostersonntag! Auch dieses Jahr wird wieder ein sehr buntes und unterhaltsames Programm für die ganze Familie geboten. Ich wünsche Ihnen frohe Ostern!"
Zahlreiche Osterfreuden für Groß und Klein

Nicht nur im Olympiapark tobt der Osterhase – auch in vielen weiteren städtischen Einrichtungen gibt‘s jede Menge Osterspaß.
So lädt der Tierpark Hellabrunn von Karfreitag bis Ostermontag zur Osteraktion ein: In verschiedenen Tieranlagen sind Holz-Silhouetten von Ostereiern, Osterhasen und Osterküken versteckt, die gesucht, gesichtet und gezählt werden wollen. Wer die richtige Anzahl auf der an den Kassen erhältlichen Teilnahmekarte einträgt und in die an den Ausgängen befindlichen Boxen wirft, hat die Chance auf attraktive Gewinne. Die Karten gibt es täglich allerdings nur in begrenzter Auflage, früh sein lohnt sich also.
Ein Zusatzprogramm in den Osterferien bietet das Kindermuseum München für Kinder ab vier Jahren. Am Mittwoch, 16. April, findet von 11 bis 16 Uhr die offene Mitmachaktion Wundersame Duftblumen statt. Am Ostersonntag gilt es von 10 bis 17 Uhr, die Ostereier im Museum zu finden. Und am Dienstag, 22. April, lädt von 11 bis 16 Uhr die Samenbomben Werkstatt zum Mitmachen ein. Alle Angebote sind im Museumseintritt enthalten, eine Anmeldung ist nicht nötig.
In der Stadtbibliothek im HP8 flimmern jeweils um 15 Uhr Kinderfilme auf der Leinwand. Am heutigen Dienstag Zahlreiche Osterfreuden für Groß und Klein sind verschiedene Kurzfilme für Kinder ab fünf Jahren zu sehen. Am Mittwoch, 16. April, läuft Lotte und das Geheimnis der Mondsteine und am Donnerstag, 17. April, Bleib am Ball – ein Film für Kinder ab acht Jahren. Der Eintritt für Kinder beträgt drei Euro und für Erwachsene vier Euro. Karten gibt es bei München Ticket. Am Ostersonntag steigt ab 19 Uhr im Gasteig im HP8 die Osterparty. Beim Musikfestival Isarflux, das von den Auszubildenden des Gasteigs in Eigenregie organisiert wird, sorgen Black SunZet mit Garage-Punk und Rock, Das Format mit Post-Punk, Plainhead mit Shoegaze und Isolation Berlin mit ihrem selbstgeschaffenen Genre Proto-Pop für Klangerlebnisse. Für einen fröhlichen Abschluss des Abends legen dann die DJs LCC - lowclassconspiracy Disco, House und Ghettoboom auf.
Wer die Osterferien für etwas Abwechslung nutzen möchte, ist bei der Münchner Volkshochschule richtig. Sie hat kreative, berufliche und kulturelle Kurstipps zusammengestellt – für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Schüler*innen, drinnen wie draußen. Von der Führung durch die Archäologische Staatssammlung über das Gestalten von Emailschmuck bis zur Prüfungsvorbereitung in Mathe oder Sonntagssingen ist sicherlich für alle etwas dabei. Einfach auf der Internetseite mvhs.de Kurstipps für die Osterferien anklicken.
Und zum Ende der Osterferien können sich Familien am Wochenende auf dem Mariahilfplatz vergnügen. Am 26. April beginnt die Maidult in der Au. Rund 250 Marktkaufleute bieten unterschiedlichste Waren und Schmankerl an. Und Schiffschaukel, Karussell, Riesenrad und Autoscooter laden zur Volksfestgaudi ein.
Die Stadt informiert
„Die Stadt informiert" erscheint in der Regel dienstags in der Süddeutschen Zeitung und im Münchner Merkur. Dieser Beitrag ist vom 15. April 2025.