ÖKOPROFIT-Netzwerktreffen

Teilnehmende deutsche Kommunen trafen sich erneut in hybridem Format

15. Juni 2022

ÖKOPROFIT Deutschland-Netzwerktreffen

Vertreter*innen von ÖKOPRROFIT-Kommunen beim bundesweiten Treffen im Juni 2022 vor dem NRW Umweltministerium in Düsseldorf
Sarah Perchtold, München
Deutsches ÖKOPROFIT-Netzwerktreffen hybrid, 2./3. Juni 2022

Am 2. und 3. Juni 2022 fand das ÖKOPROFIT ® Deutschland Netzwerktreffen im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf statt.

Das Treffen wurde, wie das vorherige, auch diesmal hybrid abgehalten. Insgesamt diskutierten rund 30 Vertreterinnen und Vertreter von ÖKOPROFIT ®-Kommunen aus ganz Deutschland, der Lizenzgeber CPC Envisions GmbH, Fördergeber aus den Landesministerien sowie ÖKOPROFIT ®-Beraterinnen und Berater über technische, kommunikative und inhaltliche Entwicklungen des ÖKOPROFIT ®-Beratungsprogramms in Deutschland.

Nach der Vorstellung einer Marktrecherche zu Softwarelösungen für webbasierte ÖKOPROFIT ®-Arbeitsmaterialien durch die Arqum GmbH und einer darauf aufbauenden Gruppenarbeit wurde vereinbart, mittelfristig ein entsprechendes Software-Pilotprojekt unter Trägerschaft der Landeshauptstadt München zu starten. Im Hinblick auf die Kommunikation und das Marketing von ÖKOPROFIT ® plant das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen die Ausschreibung einer landesspezifischen Homepage, die durch die Internetauftritte der Landeshauptstadt München (www.oekoprofit-deutschland.de) und der CPC Envisions GmbH (www.oekoprofit.info) ergänzt wird. Schließlich stellte die B.A.U.M. Consult GmbH vor, wie die Beratungsarbeit von ÖKOPROFIT ® mit den sustainable development goals verzahnt werden kann.

Zum Rahmenprogramm des Netzwerktreffens zählte eine Führung durch das nordrhein-westfälische Landtagsgebäude sowie ein Ausklang in einem Düsseldorfer Brauereigasthaus.

Über ÖKOPROFIT

ÖKOPROFIT ® (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) wird in Deutschland seit 1998 durchgeführt. An dem kommunalen Beratungsprojekt zur Verbesserung des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes können Unternehmen jeder Größe und aus allen Branchen teilnehmen. In Deutschland nehmen inzwischen mehr als 100 Kommunen und rund 4.000 Betriebe an ÖKOPROFIT ® teil. Zudem ist ÖKOPROFIT seit 2016 ein anerkanntes Format bei der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke des Bundes. Mittlerweile sind dort rund 20 ÖKOPROFIT-Netzwerke angemeldet.