Zulassungsstatistik

Seit Dezember 2023 Einführung von „MUC-Kennzeichen“ in München – eine Bilanz für das erste halbe Jahr

24. Juni 2024

„MUC-Kennzeichen“ in München – eine Halbjahresbilanz

Seit dem 1. Dezember 2023 hat die Landeshauptstadt München neben dem M-Kennzeichen ein zweites Unterscheidungszeichen beginnend mit MUC eingeführt. Grund für die Einführung der neuen MUC-Kennzeichen war die hohe Anzahl an Kraftfahrzeugen. Da sich sowohl die Landeshauptstadt München als auch der Landkreis München die bisher einzigen M-Kennzeichen teilen, gehen allmählich die Kombinationsmöglichkeiten aus.

Die neuen Kennzeichen dürfen die Maximallänge von acht Zeichen nicht überschreiten. Außerdem können sie nicht an Kraftfahrzeuge, die einen Kennzeichenzusatz wie beispielweise ein E-Kennzeichen, Saisonkennzeichen oder Oldtimerkennzeichen benötigen, vergeben werden.

Zum 31.12.2023 fuhren bereits 721 der insgesamt 888 270 zugelassenen Kraftfahrzeuge in München mit dem neuen MUC-Kennzeichen. Zum 31. Januar 2024 hatte sich diese Zahl schon etwas mehr als verdoppelt (1 458). Auch in den Folgemonaten nahm die Anzahl der MUC-Kennzeichen zu. 5 518 Kraftfahrzeuge und damit 0,6 Prozent aller zugelassenen Kraftfahrzeuge hatten ein halbes Jahr nach der Einführung des neuen Kennzeichens, zum 31.05.2024, ein „MUC“- Kennzeichen.