Bevölkerungsstatistik

Im Jahr 2022 stärkster Rückgang der zusammengefassten Geburtenziffer in München, analysiert nach Staatsangehörigkeit der Mutter und in den Stadtbezirken

04. September 2023

Im Jahr 2022 stärkster Rückgang der Total Fertility Rate seit Jahren

In der Landeshauptstadt München betrug die zusammengefasste Geburtenziffer im Jahr 2022 je Frau 1,22 Geborene. Das waren 0,14 geborene Kinder weniger von Frauen im gebärfähigen Alter von 15 bis 44 Jahren als im geburtenreichen Vorjahr 2021. Niedriger war die zusammengefasste Geburtenziffer (engl. Total Fertility Rate; TFR) mit 1,18 Kindern je Frau zuletzt im Jahr 2006.
Die TFR lag in den Jahren 2000 bis 2022 bei Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit immer deutlich niedriger als bei Frauen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit.
Mit einer TFR von 1,16 Geborenen je deutscher und 1,33 je nichtdeutscher Frau war im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von 0,15 und 0,13 zu beobachten.
Für deutsche Frauen war die TFR nur in den Jahren 2009 mit 1,15 und den Jahren davor noch niedriger. Für nichtdeutsche Frauen war die TFR seit den 2000er Jahren noch nie auch nur annähernd so niedrig (bisheriges Minimum im Jahr 2020 mit TFR 1,43).

Zusammengefasste Geburtenziffer nach Staatsangehörigkeit

Außer im Stadtbezirk 20 Hadern Rückgang der TFR in allen Stadtbezirken

Der Vergleich der zusammengefassten Geburtenziffer im Jahr 2022 für die Stadtbezirke zum Vorjahr zeigt, dass die TFR in allen Stadtbezirken gesunken ist, außer im Stadtbezirk 20 Hadern. Mit einer TFR von 1,35 im Jahr 2022 und 1,28 im Jahr 2021 ist der Stadtbezirk 20 Hadern der einzige Stadtbezirk mit einem Anstieg (+ 0,07) der zusammengefassten Geburtenziffer im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr. In allen anderen Stadtbezirken ist die TFR um mindestens 0,02 (15 Trudering - Riem) Kinder je Frau gesunken.
Am stärksten ist die TFR im Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing (- 0,35) und im Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen (- 0,30) zurückgegangen.

Stadtbezirke unter, über oder gleich der
TFR Münchens 2000 - 2022

Die Tabellierung der zusammengefassten Geburtenziffer für alle Jahre von 2000 bis 2022 für München insgesamt und für jeden der 25 Stadtbezirke zeigt wichtige Entwicklungen auf.
Die Stadtbezirke 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, 3 Maxvorstadt und 4 Schwabing West hatten seit dem Jahr 2000 immer eine niedrigere TFR als die Gesamtstadt (blau hinterlegte Werte) im jeweiligen Jahr.
Die Stadtbezirke 15 Trudering - Riem, 16 Ramersdorf - Perlach, 21 Pasing - Obermenzing, 22 Aubing - Lochhausen - Langwied, 23 Allach - Untermenzing und 24 Feldmoching - Hasenbergl hatten für alle Jahre seit dem Jahr 2000 höhere TFR-Werte als die Gesamtstadt (orange hinterlegte Werte).
Der Stadtbezirk 10 Moosach hat im Jahr 2022 den TFR-Wert der Gesamtstadt von 1,22 Kindern je Frau und der Stadtbezirk 18 Untergiesing - Harlaching hatte im Jahr 2021 den TFR-Wert der Gesamtstadt von 1,36 Kindern je Frau (grün hinterlegte Werte).

Zusammengefasste Geburtenziffer nach Stadtbezirk

Grafiken zur Geburtenziffer

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.