Bevölkerungsstatistik
265 Mehrlingsgeburten und 531 Mehrlingsgeborene im Jahr 2022 in München
Mehrlingsgeburten und Mehrlingsgeborene im Jahr 2022 in München

Im Jahr 2022 gab es in München insgesamt 16 274 Geburten, bei denen die Mutter ihren Hauptwohnsitz in München hatte. Bei 265 dieser Geburten, also bei 1,6 %, handelte es sich um Mehrlingsgeburten, davon eine Drillingsgeburt und 264 Zwillingsgeburten. Von den 16 540 Geborenen im Jahr 2022 waren also 531 Geborene Mehrlinge, davon waren drei Geborene Teil einer Drillingsgeburt, 528 Geborene Teil einer Zwillingsgeburt und 16 009 Geborene eine Einlingsgeburt. Der Anteil der Mehrlinge an allen 16 540 Geborenen lag also bei 3,2 %.
Die Anzahl der Geburten nahm im Jahr 2022 im Vergleich zum Rekordgeburtsjahr 2021 ab. Dies spiegelte sich auch in der reduzierten Anzahl von Mehrlingsgeburten im Vergleich zum Vorjahr wider. Gab es im Jahr 2021 noch 273 Zwillingsgeburten, so waren es im Jahr 2022 nur noch 264 Zwillingsgeburten. Diese Abnahme ist auch bei den Drillingsgeburten von sechs im Jahr 2021 auf eine im Jahr 2022 zu erkennen. Zwischen den Jahren 2016 und 2020 lag der Anteil der Mehrlingsgeburten an allen Geburten jeweils bei 1,9 %. Im Jahr 2021 sank dieser Anteil auf 1,5 %, da die Gesamtzahl der Geburten stieg, die Zahl der Mehrlingsgeburten allerdings sank. Im Jahr 2022 stieg der Anteil wieder leicht und betrug 1,6 %.
Geborene und Mehrlingsgeburten
Das Durchschnittsalter der Mütter bei einer Mehrlingsgeburt lag im Jahr 2022 bei 34,2 Jahren und war damit um 1,4 Jahre höher als das Durchschnittsalter der Mütter einer Einlingsgeburt. Beim Vergleich der letzten fünf Jahre war das Durchschnittsalter der Mütter bei einer Mehrlingsgeburt immer höher als das der Mütter einer Einlingsgeburt. Das Minimum dieser Altersdifferenz trat im Jahr 2020 mit 0,7 Jahren auf. Das Maximum dieser Differenz war im Jahr 2018 mit 2,0 Jahren zu beobachten.