Einweihungsfeier Grundschule Amphionpark

OB Dieter Reiter, Stadtschulrat Florian Kraus und Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer haben die neue Grundschule Amphionpark offiziell eingeweiht

10. Mai 2024

Festakt zur Einweihung der erweiterten Grundschule

Durch die Erweiterung sind auf dem Gelände der Grundschule insgesamt 200 moderne Schulplätze für zusätzliche 8 Klassen entstanden und die Gesamtanzahl der Schulplätze auf 580 angestiegen. Mit dem Erweiterungsbau sind auch eine neue Sporthalle und Schwimmhalle entstanden, die dem Schul- und Vereinssport Platz bieten. Das neue Schulgebäude wurde in weniger als zwei Jahren fertiggestellt und hat rund 32 Millionen Euro gekostet.

Zur Eröffnung der Einweihungsfeier in der Welzenbachstraße übergab Oberbürgermeister Dieter Reiter eine Einweihungstafel an die Schulleiterin Sabine Beham. Darauf begrüßte Frau Beham die geladenen Gäste mit einer bewegenden Ansprache zum neuen Gebäudeteil und dessen Bedeutung. 

Nach einer euphorischen Trommelvorführung von Grundschüler*innen hielten die geladenen Würdenträger ihre Festreden zur Einweihung. Zwischen den Festansprachen sangen die Schüler*innen vom Chor der Grundschule und führten vor begeisterten Gästen ihre Tanzeinlagen vor.

Einblicke: So faszinierend ist das neue Schulgebäude

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Architektur und Nachhaltigkeit

Der kompakte Baukörper besteht aus vier Nutzungseinheiten. Er beherbergt Räumlichkeiten für zwei Grundschulzüge, eine Schwimmhalle, eine Zweifachsporthalle und eine Tiefgarage. Der Neubau ist funktional, bedarfsgerecht und nutzungsorientiert gestaltet. Die Stapelung nutzt die Fläche optimal. In nördlicher Richtung liegt die Tiefgarage. Darüber befinden sich die Zweifachsporthalle und die Schwimmhalle mit 25-Meter-Becken. Im zweiten Obergeschoss sind zwei Lernhauscluster nach dem Münchner Lernhausmodell entstanden. Die beiden Lernhäuser sind etwas zurückgesetzt und über eine umlaufende Terrassenfläche, die als Fluchtweg dient, miteinander verbunden. Zwei innenliegende Atrien dienen als Schulgärten. Sie sorgen auch für eine natürliche Belichtung und Belüftung der zentralen Mitte der Lernhäuser.

Das Dach des Neubaus ist mit einer flächenmaximierten Photovoltaikanlage ausgestattet. Warme Holzoberflächen in Verbindung mit verglasten sowie massiven Wänden und die kräftigen Farben der Linoleumböden bestimmen die Innenräume der Lernhäuser und der Sporthalle.

Zitat Oberbürgermeister Dieter Reiter

Dieter Reiter bei der Rede auf der Bühne
Tobias Hase

"Diese Schule ist mehr als ein Lernort, die Kinder werden ganztags betreut (Tagesheim, Hort, Mittagsbetreuung), morgens gibt’s Frühstück von BrotZeit e.V., die Kooperationen von Sportverein bis Stadtteilladen sind vielfältig und so steht der bunte Schriftzug „meine Schule“ am Eingang auch dafür, dass die Grundschule am Amphionpark ein echter Fixpunkt in Moosach ist. Was ich besonders toll finde: Dass sich alle aus der Schulfamilie sehr engagiert einbringen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die diesen Neubau möglich gemacht haben und allen, die ihn jetzt mit Leben füllen!"

Zitat Stadtschulrat Florian Kraus

Stadtschulrat Florian Kraus am Rednerpult vor einem Rollup auf der Bühne
Tobias Hase

"Das Münchner Lernhauskonzept im Erweiterungsbau der Grundschule ist eine Raum gewordene Umsetzung von Vielfalt. Dem Konzept liegt die Überzeugung zugrunde, dass Schülerinnen und Schüler verschiedene Lern-Voraussetzungen, Lern-Geschwindigkeiten und Lern-Vorlieben haben. Mit einer differenzierten Förderung in kleinen Gruppen werden sie in ihren Stärken gestärkt – und genau das ermöglicht die flexible Raumnutzung im Münchner Lernhaus. Liebe Schulfamilie, ich wünsche Ihnen und Euch, dass Ihr auch die neuen Flächen mit Eurem lebendigen, demokratischen Geist füllen werdet. Macht MEINE SCHULE weiterhin zu etwas Einzigartigem – wir vom Referat für Bildung und Sport unterstützen Euch gerne dabei."

Zitat Baureferentin Dr. Ing. Jeanne-Marie Ehbauer

Baureferentin Dr-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer am Rednerpult
Tobias Hase

"Bei der Grundschule am Amphionpark standen wir vor der Herausforderung, dass einerseits der alte Sporttrakt einer Sanierung bedurfte. Andererseits galt es auch, auf die steigenden Schüler*innenzahlen und den wachsenden Raumbedarf zu reagieren. Daher hat das Baureferat die Empfehlung ausgesprochen, einen kompakten Ersatzneubau zu errichten. Damit konnten wir die Schule von fünf auf sieben Züge erweitern. Außerdem verfügt sie nun über moderne Sporteinrichtungen."

Münchner Bildungsbauoffensive ist in Deutschland einzigartig

Mit den Münchner Schulbau- und Kitabauprogrammen stemmt die Landeshauptstadt nach wie vor die größte kommunale Bildungsbauoffensive in ganz Deutschland:

  • Zusammen umfassen die 5. Schulbauprogramme eine Gesamtzahl von 109 Bauprojekte für 126 Schulen und das 6. Schulbauprogramm mit weiteren Projekten befindet sich gerade in der Vorbereitungsphase.
  • Das Gesamtvolumen der Schulbauprogramme beträgt insgesamt 8,675 Milliarden Euro sowie 520 Millionen Euro für die Kitabauprogramme.