Demokratie in meiner Schule

Wir zeichnen Schulen mit besonderem demokratischen Engagement aus. Bewerbt Euch jetzt für den Münchner Schulpreis 2024.

13. November 2023

Auf dem Bild sind Schüler*innen auf einer Bühne zu sehen, die den Münchner Schulpreis in der Hand halten und lachen.

Schulpreis für eine demokratische Schulkultur

Nächstes Jahr feiert das Grundgesetz sein 75. Jubiläum. Dies nimmt das Referat für Bildung und Sport zum Anlass, wieder den Münchner Schulpreis zu verleihen. Damit möchten wir eine demokratische Schulkultur an den Münchner Schulen anregen und zum Mitmachen motivieren.

„Demokratie in meiner Schule“

Wir zeichnen Schulen aus, in denen demokratische Prinzipien wie Meinungsvielfalt, Mitbestimmung und Toleranz groß geschrieben werden. Gesucht werden bestehende Formate oder Ideen, wie Münchner Schüler*innen die Grundprinzipien demokratischer Gemeinschaft im Schulalltag erleben können.

Wir möchten die Schüler*innen motivieren, selbst Initiative zu ergreifen: In einer ersten Ideenskizze beschreibt Ihr Euer Konzept und behandelt darin zum Beispiel die folgenden Fragen:

  • Wie stellt Ihr Euch Demokratie an Eurer Schule vor?
  • Durch welche Initiativen würdet Ihr sie umsetzen?
  • Wie demokratisch ist Euer Schulalltag bereits?
  • Was möchtet Ihr ändern?

Wichtig: Die erste Ideenskizze muss noch nicht ausgearbeitet sein. Hier sollt Ihr nur Eure Idee oder Euer Vorhaben grob darstellen.

  1. Zur detaillierten Ausarbeitung habt Ihr bis März 2024 Zeit: Hier präsentiert Ihr der Jury Euer Konzept im Münchner Haus der Schüler*innen .
  2. Im Anschluss nominiert die Jury Projekte für die Finalrunde.
  3. Als nominierte Schule setzt Ihr Euer Konzept dann bis Juni 2024 um.
  4. Ende des Schuljahres stellt Ihr der Jury bei einem Schulbesuch vor, wie Ihr Euer Vorhaben in den Schulalltag integriert habt.

Die folgenden Kriterien werden bei Eurer Bewerbung berücksichtigt:

  • Demokratisches Engagement
  • Demokratische Kultur und Prinzipien
  • Mitbestimmung innerhalb der Schulgemeinschaft
  • Teilhabe an demokratischen Prozessen
  • Kommunikation, insbesondere Feedback-Kultur
  • Einsatz unterschiedlicher Medien
  • Öffentlichkeitsarbeit

Bewerbung

Bewerben können sich Schüler*innen sowie Gruppen, Klassen oder die gesamte Schulgemeinschaft bis 20. Dezember 2023. Füllt dazu das Bewerbungsformular aus und reicht Eure Ideenskizze ein.
Zur Bewerbung

Stadtschulrat Florian Kraus im Schüler*inneninterview

Beitrag auf YouTube ansehen.

Kategorien und Prämie

Der Münchner Schulpreis wird in den folgenden vier Kategorien vergeben:

  • Grundschule
  • Förderschule
  • Weiterführende Schulen (Mittelschule, Realschule, Gymnasium und Wirtschaftsschule)
  • Berufliche Schule

Die Preisträger*innen jeder Kategorie bekommen 4.000 Euro. Platz zwei und drei erhalten jeweils 1.500 Euro.

Außerdem werden noch zwei Jurypreise für besonderes Engagement von jeweils 1.000 Euro vergeben. 

Fragen

Ihr habt Fragen? Dann stehen Euch Eure Pädagog*innen und Verbindungslehrkräfte zur Seite. Oder ihr meldet Euch bei der Stadtschüler*innenvertretung per E-Mail.

Information

Jury

In der diesjährigen Jury sitzen Pädagog*innen, die Münchner Stadtschüler*innenvertretung sowie Stadträt*innen aller Stadtratsfraktionen und Vertreter*innen aus der Wissenschaft. Die Schirmherrschaft trägt Stadtschulrat Florian Kraus.

  • Referat für Bildung und Sport

    Geschäftsbereich Allgemeinbildende Schulen