Markt der guten Ideen fürs Klima

Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten bei der Klima.Dult am Sonntag, 21. Juli: Aktionstag im Westend als Startschuss für nachhaltige Quartiersentwicklung

16. Juli 2024

Klima.Dult am Sonntag, 21. Juli

Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Netzwerk Klimaherbst e.V. am Sonntag, 21. Juli, mit der Klima.Dult einen Markt der guten Ideen, um München noch klimafreundlicher zu machen. Dieses Mal findet der Aktionstag im Westend statt.
Klimaherbst e.V.
Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Netzwerk Klimaherbst e.V. am Sonntag, 21. Juli, mit der Klima.Dult einen Markt der guten Ideen, um München noch klimafreundlicher zu machen. Dieses Mal findet der Aktionstag im Westend statt.

Wie können wir das Zusammenleben in unseren Stadtvierteln lebenswert und klimafreundlich gestalten, wenn es in der Stadt immer heißer und trockener wird und gleichzeitig Unwetter zunehmen? Darauf will das Netzwerk Klimaherbst Antworten finden. Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Verein, gefördert vom Referat für Klima- und Umweltschutz, am Sonntag, 21. Juli, dazu eine Klima.Dult. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren bei dem Aktionstag im Westend auf dem Platz vor dem Verkehrszentrum am Bavariapark zahlreiche Organisationen ihre Angebote und Ideen.

Einen Tag lang können die Besu­cher*innen sich dort nicht nur rund um die Themen Klima und Nachhaltigkeit informieren, sondern auch Angebote ausprobieren und selbst aktiv werden. Zu den Highlights gehören der kostenlose Radl-Sicherheitscheck des Mobilitätsreferats, die Energieberatung des Bauzentrums München, verschiedene Do it yourself-Workshops sowie eine Vielzahl an Rätsel- und Mitmachangeboten für Groß und Klein. Wie bei einer echten Dult gibt es neben Info-Ständen und Aktionen auch ein buntes Rahmenprogramm, Essen, Trinken und Musik. Offiziell eröffnet wird die Klima.Dult am Sonntag um 11.15 Uhr von Klimaschutzreferentin Christine Kugler und Mobilitätsreferent Georg Dunkel. Das gesamte Programm der Klima.Dult findet man unter klimadult.de.

Mehr Lebensqualität im Quartier

Auch im Quartier rund um die Parkstraße im Westend – hier ein Parklet in der Straße im Sommer 2019 – will die Stadt mit Maßnahmen zur Klimaanpassung für mehr Lebensqualität für die Anwohner*innen sorgen.
Michael Nagy
Auch im Quartier rund um die Parkstraße im Westend – hier ein Parklet in der Straße im Sommer 2019 – will die Stadt mit Maßnahmen zur Klimaanpassung für mehr Lebensqualität für die Anwohner*innen sorgen.

Die Dult signalisiert zugleich auch den Startschuss für die städtische Quartiersarbeit rund um die Parkstraße im Westend. Mit dem Projekt will die Stadt zu mehr Nachhaltigkeit beitragen und die Lebensqualität im Stadtteil verbessern. Vom 17. bis 25. Juli richtet sie dazu als ersten Schritt eine Quartierslounge auf dem Schneckenplatz vor der Halle 3 des Verkehrsmuseums ein. Ein upgecycelter Container mit Solaranlage auf dem Dach und begrünter Fassade dient dabei als Infopoint und Begegnungsraum. In täglichen Sprechstunden beraten Expert*innen dort zu Themen wie Heizungstausch, Photovoltaik, Begrünung und Shared Mobility. Auch die Ideen der Anwohner*innen für ihr Quartier sind gefragt.

Der Schwerpunkt der Quartiersarbeit rund um die Parkstraße liegt auf erneuerbarer Wärmeversorgung, Gebäudesanierung und klimafreundlicher Mobilität sowie der schonenden Nutzung von Ressourcen und der Minimierung von Abfall. Von dem Projekt sollen vor allem die Bewohner*innen profitieren. Die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) erstellt dazu ein Quartierskonzept, das voraussichtlich Anfang 2025 vorliegen soll.

Das Gebiet um die Parkstraße setzt damit die Reihe der Quartiere fort, in denen die Stadt bereits ähnliche Projekte für eine klimafreundliche und klimaresiliente Quartiersentwicklung realisiert hat. Ziel ist es, dass München bis 2035 klimaneutral wird. Aktuell sind etwa im Quartier Feldberg-Park Energieberater*innen unterwegs, um die Eigenheimbesitzer*innen dort über Möglichkeiten für eine energetische Sanierung ihrer Immobilie und entsprechende Fördermöglichkeiten zu informieren. Auch im Österreicher Viertel und rund um den Krüner und den Zirler Platz waren die Energieberater*innen bereits unterwegs.

In den kommenden Monaten und Jahren wählt die Stadt nach und nach weitere Quartiere aus, um gemeinsam mit den Anwohner*innen vor Ort geeignete Maßnahmen zur Klimaanpassung zu erarbeiten.

Ausführliche Informationen zur Quartiersarbeit des Referats für Klima- und Umweltschutz sowie weitere praktische Tipps für ein klimabewusstes Leben gibt es im Rahmen der städtischen Kampagne „Re:think München“ unter rethink-muenchen.de.

Cool bleiben, wenn‘s heiß wird in München

Oberbürgermeister Dieter Reiter bei der Einweihung des neuen Trinkwasserbrunnens am Harras.
Michael Nagy
Oberbürgermeister Dieter Reiter bei der Einweihung des neuen Trinkwasserbrunnens am Harras.

Um die Auswirkungen des Klimawandels für die Münchnerinnen und Münchner so erträglich wie möglich zu machen, hat die Stadt schon 2016 einen ganzen Katalog an Maßnahmen zur Klimaanpassung beschlossen. Das Spektrum reicht von der Planung klimaresilienter Quartiere über die Schaffung eines Klimabudgets für Baumpflanzungen bis zur Förderung privater Innenhof- und Vorgarten-Begrünungen.

Zu den Maßnahmen gehören auch Informations- und Beratungsangebote des Gesundheitsreferats, wie die gesundheitlichen Auswirkungen immer heißer werdender Sommer reduziert werden können. Vor allem Menschen, die mit Hitze besonders zu kämpfen haben, wie Senioren, Schwangere, Kleinkinder und Personen mit Vorerkrankungen, stehen dabei im Fokus. So berät das Gesundheitsreferat auch gezielt Pflegeeinrichtungen zum Hitzeschutz.

Alle Tipps zum Verhalten an Hitzetagen gibt es unter muenchen.de/hitze.

Neben dem Rat, sich an möglichst schattigen und kühlen Orten aufzuhalten und luftige Kleidung zu tragen gehört zu den Hitze-Tipps natürlich auch: Trinken Sie regelmäßig! Um das jederzeit und überall zu ermöglichen, baut die Stadt das Angebot an Trinkwasserbrunnen aktuell stark aus. Insgesamt gibt es inzwischen 77 Brunnen mit frischem Trinkwasser an belebten Plätzen und in Grünanlagen in der Stadt. In nächster Zeit soll die Zahl auf 90 steigen. Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffnete erst kürzlich am Harras einen neuen Brunnen und betonte dabei: „An allen Trinkbrunnen gibt es das hochwertige Münchner Trinkwasser kostenlos. Eine von zahlreichen Maßnahmen der Landeshauptstadt München zur Anpassung an das sich wandelnde Klima, die allen Bürger*innen zugute kommt.“

Information

Die Stadt informiert

„Die Stadt informiert" erscheint in der Regel dienstags in der Süddeutschen Zeitung und im Münchner Merkur. Dieser Beitrag ist vom 16. Juli 2024.