Festival der Zukunft

Das Festival, veranstaltet vom Tech-Magazin 1E9, bringt Sie vom 27. - 30. Juni zu Innovationsthemen wie KI, Climate Tech oder Life Sciences auf den neuesten Stand.

23. Mai 2024

Welcome to Future Island

Festival der Zukunft - Diskussionspanel mit zwei Frauen und zwei Männern, dahinter Festivallogo und eine Steinskulptur
Hans-Martin Kudlinski, 1E9

Das Forum der Zukunft auf der Museumsinsel wird beim Festival der Zukunft Ende Juni zum „Future Island“.

Veranstalter des thematisch vielfältigen und zugleich fundierten Rundum-Überblicks über neueste Entwicklungen aus Technologie und Wissenschaft sind die früheren wired.de-Macher – seit 2019 mit der Plattform 1E9 Denkfabrik und der Themenplattform 1E9 Community am Start – sowie das Deutsche Museum.

Das „Festival der Zukunft“ bietet eine Entdeckungsreise, die Zukunft erlebbar macht – nicht nur durch Technologie, sondern auch durch Kunst – und die konstruktive Lösungen für die bekannten und großen Herausforderungen der Gegenwart zeigen und entwickeln will.

Das bieten Kongress und Festival

Orientierung und Inspiration liefern Vorträge und auch mal kritische Diskussionen – zu Künstlicher Intelligenz, Klimaschutz-Technologien, zu Innovationen für ein gesundes Leben, der Zukunft des Internets, der Städte, der Mobilität, der Industrie und zu neuen virtuellen Welten.

Das Festival besteht aus einer 2-tägigen Konferenz (kostenpflichtig), gefolgt von den "Family Days" Samstag und Sonntag mit freiem Eintritt. 

Der aktuelle Stand der Themenfelder, und dazu entscheidende Köpfe aus Wissenschaft, Forschung und Unternehmen, finden sich schon jetzt im Programm. Mit dabei sind etwa die KI-Forscher Joscha Bach (Liquid AI) und Björn Ommer (TUM), Blockchain-Entrepreneur Martin Köppelmann (Gnosis), Christian Kroll (Ecosia), Daria Saharova (World Fund), die Ökonomin Ann-Kristin Achleitner und viele mehr. Auch die Medienstars Harald Lesch und Ijoma Mangold und der Publizist Wolf Lotter versprechen spannende Beiträge.

Neues Angebot für Unternehmen

Das diesjährige Festival hat neu einen „Business Track“ im Programm. Dieser richtet sich an Unternehmens-Teams und Professionals, die an Know how und Tools interessiert sind, um ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen.  

Speaker und Coaches von renommierten Partnern wie UnternehmerTUM Business Creators, applied AI oder ada Learning sind an beiden Tagen am Start. Am Donnerstag, 27.6. liegt der Schwerpunkt auf KI, am Freitag 28.6. geht es um Kooperationen mit Startups sowie Kommunikationstipps im Hinblick auf innovative Produkte.

Bei einem Business Dinner und in der Speakers Lounge können sich Besucher*innen vernetzen und mit den Expert*innen direkt ins Gespräch kommen.

Unternehmensvertreter*innen erhalten vom Veranstalter zudem ein Executive Summary und ein Teilnahmezertifikat.