Ferien-Abenteuer und Wassersport-Action

Das Stadtjugendamt bietet in den Weihnachtsferien eintägige Erlebnisreisen an | Außerdem: Wassersportfestival in der Olympia-Schwimmhalle am 12. November

07. November 2023

Viel Spaß bei Ferien-Abenteuertagen

Bei den eintägigen Erlebnisreisen in den Schulferien ist immer was los. Spiel und Spaß erwartet die Kinder und Jugendlichen auch wieder in den Weihnachtsferien. Anmeldung ab kommenden Samstag!
Stadtjugendamt München
Bei den eintägigen Erlebnisreisen in den Schulferien ist immer was los. Spiel und Spaß erwartet die Kinder und Jugendlichen auch wieder in den Weihnachtsferien. Anmeldung ab kommenden Samstag!

Vielseitig aktiv und immer gut betreut die Weihnachtsferien verbringen: Das Stadtjugendamt bietet eintägige Erlebnisreisen und Aktionswochen

In den Weihnachtsferien noch nichts vor? Oder Lust etwas Neues auszuprobieren? Mit den eintägige Erlebnisreisen bietet das Stadtjugendamt ein abwechslungsreiches Programm für 5- bis 14-Jährige, die im Stadtgebiet München wohnen. Bei den Reisen in den Weihnachtsferien geht es gestaffelt nach Altersgruppen zu spannenden Ausflugszielen im bayerischen Umland und bei den beiden Aktionswochen finden Workshops über mehrere Tage im Block in München statt.

In diesem Jahr können die Kinder zum Beispiel in der Confiserie Dengler in Rott am Inn herausfinden, wie aus einer Kakaobohne leckere Schokoladenfiguren entstehen, im Marionettentheater Bad Tölz bei dem Märchen Der Froschkönig mitfiebern und einen Tag beim Kamelreiten in Grub verbringen. Oder lieber ins Planetarium oder in die Feuerwehrerlebniswelt eintauchen?

Mit Upcycling-Material, Pappmaché und Naturmaterial wird in der Kreativwoche Let‘s Play ein Flipper, ein Kicker oder ein ganz eigenes Spiel gebastelt oder bei der Aktionswoche Spring vom Trampolin zur Druckwerkstatt eine ganz bunte Auswahl spannender Ausflüge angeboten, bei denen es unter anderem auch ins Galli Theater, zum Billard und ins Schwimmbad geht.

  • Die Auswahl ist groß und in einem Programmheft zu finden, das unter anderem in der Stadtinformation im Rathaus sowie in vielen Stadtbibliotheken und Jugendfreizeitstätten ausliegt. Es ist auch unter muenchen.de/eintaegige-erlebnisreisen verlinkt. Dort beantwortet das Stadtjugendamt auch alle organisatorischen Fragen.
  • Wer weitere Fragen zu den Angeboten oder zu Formalien hat, kann sich an das Team oder per E-Mail oder am Infotelefon 233-33855 wenden.

Tickets ab 11. November sichern

Verkaufsstart für die Teilnahmekarten des Weihnachtsferienprogramms ist Samstag, 11. November, 10 Uhr. Die Karten für 8 Euro pro Tag sind an den Vorverkaufsstellen von München Ticket erhältlich. Sie können auch telefonisch unter der Nummer 54818181 oder im Internet unter muenchenticket.de reserviert werden.

Die Teilnahmekarten sind nur in Verbindung mit dem Münchner Familienpass (5-Jährige) oder dem Münchner Ferienpass (ab 6 Jahre) gültig. Einen entsprechenden Pass in der Tasche zu haben, lohnt sich immer. Mit dem Ferienpass können Kinder und Jugendliche aus einem dicken Heft voller Unternehmungen auswählen. Für 6- bis 14-Jährige kostet er 14 Euro und beinhaltet auch die freie Nutzung des MVV in den Sommerferien. Jugendliche von 15 bis 17 Jahren zahlen für den Pass 10 Euro, ohne MVV-Nutzung.

Der Familienpass für 6 Euro bietet mit zahlreichen Freizeitangeboten ein vielfältiges Programm für die ganze Familie – auch außerhalb der Ferien – und beinhaltet zahlreiche Gutscheine.

Wassersport gratis für Groß und Klein

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Wassersportfestival am Sonntag, 12. November

Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit: Alle Wassersport-Fans und die, die einer werden wollen, können einen ganzen Tag lang mehr als 20 Sportarten beim Wassersportfestival ausprobieren. Am 12. November findet das Festival von 12 bis 18 Uhr in der Olympia-Schwimmhalle statt.

Von Aqua Fitness über Kanupolo bis Turmspringen bieten Vereinen und Institutionen dort Schnupperkurse, Workshops und Aktionen an – und das kostenfrei. Weitere Highlights sind Meerjungfrauen-Schwimmen, Synchronschwimmen, Schnupper-Schwimmkurse und Techniktrainings, Stand-Up-Paddling und SUP-Yoga sowie Tauchkurse und Drachenbootrennen.

Bereits zum sechsten Mal findet die Veranstaltung statt, in Kooperation mit den Stadtwerken München (SWM). Neben der Möglichkeit, neue Sportarten auszuprobieren, wird ein spannendes Rahmenprogramm geboten. Profis zeigen unter anderem in atemberaubenden Shows Sprünge vom Sprungturm und präsentieren spektakuläre Tricks auf der Slackline.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Abnahme der Schwimmabzeichen Seepferdchen und Freischwimmerabzeichen Bronze. Den ganzen Tag wird die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG die Prüfungen abnehmen – auch das komplett kostenfrei. Eine Anmeldung bis 11. November, 12 Uhr, ist dafür unter
wassersportfestival.de/seepferdchen erforderlich.

Das Wassersportfestival ist Teil der erfolgreichen Sportfestival-Serie des Referats für Bildung und Sport. Das Münchner Sportfestival, das Outdoorsportfestival (zusammen mit der Olympiapark München GmbH) und das Wassersportfestival schaffen ein attraktives, niederschwelliges Sportangebot, um den Münchner*innen verschiedenste Sportarten näherzubringen und sie zur Bewegung zu motivieren. Die rund 650 Münchner Sportvereine haben dabei die Möglichkeit, den Interessierten ihr Angebot und ihre Neuheiten zu präsentieren.

Oberbürgermeister Dieter Reiter:

Oberbürgermeister Dieter Reiter

„Wenn es draußen wieder ungemütlich wird, sind unsere Hallenbäder eine tolle Möglichkeit Sport und Spaß zu verbinden. Wer wissen will, was in Sachen Wassersport so alles angesagt ist, sollte sich das Wassersportfestival der Stadt München in der Olympia-Schwimmhalle nicht entgehen lassen.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Abnahme der Schwimmabzeichen ‚Seepferdchen‘ und ‚Freischwimmerabzeichen Bronze‘. Ich wünsche allen viel Spaß!“

Information

Die Stadt informiert

„Die Stadt informiert" erscheint immer dienstags in der Süddeutschen Zeitung und im Münchner Merkur. Dieser Beitrag ist vom 7. November 2023.