Olympiapark-Highlights für Jung und Alt!

Im August steigt nicht nur der Theatron MusikSommer im Olympiapark - auch das große Sommerfestival und das Ferienprogramm "Kunst & Krempel" halten Einzug.

29. Juli 2025

Ob Jazz, Pop, Volksmusik, Rock, Hip-Hop oder Klassik und Weltmusik – es ist für alle was beim Theatron MusikSommer dabei.

Eintritt frei beim Theatron MusikSommer

Sommerfeeling unter freiem Himmel, eine fantastische Kulisse und vor allem jede Menge Live-Musik verschiedenster Stilrichtungen – vom 1. bis 24. August steigt mit dem Theatron MusikSommer wieder eines der längsten Gratis-Open-Air-Festivals der Welt auf der Seebühne im Olympiapark.

Eröffnet wird das Festival am Freitag, 1. August, um 19 Uhr mit Indie und Pop sowie Folk und Country. Am Samstag gibt‘s Rap und Hip-Hop unterm Theatrondach und am Sonntag nimmt ein Kontrastprogramm mit Ouvertüren und Sinfonien die Bühne in Beschlag.

Danach treten täglich ab 19 Uhr immer mindestens zwei Bands auf, darunter viele hoffungsvolle Newcomer aus München und der Region. Das Repertoire der insgesamt 58 Live-Acts reicht von Singer-Songwriter, Jazz, Soul und Musikkabarett über Indie, Punk, Pop und Rock bis hin zu Hip-Hop und Bayerischem Mundart-Rap.

Am Montag, 11. August, und am Dienstag, 12. August, zeigt das Medienzentrum München zudem ab 22 Uhr eine vielfältige Auswahl aktueller Kurzfilme aus dem diesjährigen Jugend-Filmfestival flimmern&rauschen mit einer Länge von zwei bis 17 Minuten.

Veranstaltet wir das Festival vom Kulturreferat in Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat, dem Verein Feierwerk, dem Medienzentrum München des JFF (Jugend Film Fernsehen e.V.) sowie mit Unterstützung des Olympiapark München. Schirmherr ist Oberbürgermeister Dieter Reiter.

Das Programm ist unter anderem in der Stadtinformation im Rathaus oder online zu finden:

"Ich lade Sie herzlich dazu ein, in einer ganz besonderen Atmosphäre Konzerthighlights aus der regionalen Szene zu genießen, und wünsche Ihnen viel Spaß!"

Platzhalter Zitat
Dieter Reiter Oberbürgermeister

Ein Sommerfestival für die ganze Familie

Neben dem Riesenrad dreht sich auf dem Sommerfestival im Olympiapark alles um Genuss, Vergnügen, Tradition und Wohlbefinden.
Fabian Stoffers
Neben dem Riesenrad dreht sich auf dem Sommerfestival im Olympiapark alles um Genuss, Vergnügen, Tradition und Wohlbefinden.

Es ist eine Institution im Olympiapark und gerade für Familien, die ihre Sommerferien in München verbringen, ein wunderbares Angebot: Das Sommerfestival im Olympiapark vom 1. bis 24. August.

Die Schausteller öffnen ihre Fahrgeschäfte – vom Riesenrad bis zum Highspeed-Karussell bieten sie Vergnügen für jeden Geschmack. Für Kinder wird es wieder an den Dienstagen ermäßigte Preise geben. Auf die jungen Festival-Besucher*innen warten zudem Spielangebote im Kinderland.

Die Budenstraße lädt zum Stöbern und Shoppen ein und die Gastro-Standl bieten kulinarische Köstlichkeiten an.

Beim ersten Themen-Wochenende vom 1. bis 3. August dreht sich alles um Bayern und Kultur. Beim zweiten um Gaming und Kids, beim dritten um Selfmade und Kunsthandwerk und beim letzten vom 22. bis 24. August um Body und Mind.

Das große Feuerwerk lässt am 13. August bei Einbruch der Dunkelheit wieder den Nachthimmel erleuchten.

Ferienfreuden mit Kunst & Krempel

So ähnlich könnte die Abschlussparade auch beim diesjährigen „Kunst & Krempel“ am 17. August im Olympiapark aussehen.
Gérard Pleynet
So ähnlich könnte die Abschlussparade auch beim diesjährigen „Kunst & Krempel“ am 17. August im Olympiapark aussehen.

Alte Möbel, Verpackungen, Holz-, Papier- und Folienreste, Pappen, Elektro- und Fahrradschrott, altes Spielzeug, Stoffe und Schnüre – alles kommt zur Anwendung bei Kunst & Krempel im Olympiapark.

Vom 1. bist 17. August können Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren den „Krempel“ bearbeiten, verändern, kombinieren, Klangwelten oder Kulissen für (Trick-)Filme und Theater erschaffen, Düfte kreieren, Boote bauen und vieles mehr. Kostenfrei und ohne Anmeldung.

Gemeinsam mit Spezialist*innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Film, Ton, Architektur, Handwerk und Theater entstehen daraus Kunsträume auf Zeit.

Auch der Sommerferien-Leseclub der Münchner Stadtbibliothek ist zu Gast im Olympiapark. In der Bibliothek kann nach Herzenslust gestöbert, gelesen und bewertet werden.

Dieses Jahr gibt es zudem weitere Ateliers und  Werkstätten in der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik und im Amt für Stadtgestaltung im Fat Cat.

Information

Die Stadt informiert

„Die Stadt informiert" erscheint in der Regel dienstags in der Süddeutschen Zeitung und im Münchner Merkur. Dieser Beitrag ist vom 29. Juli 2025.