Schloss Kempfenhausen
Schloss Kempfenhausen ist ein Veranstaltungshaus des Gesundheitsreferats. Das Gebäude befindet sich am Starnberger See in der Gemeinde Berg.


Ein Ort für Seminare, Trauungen, Feste & Kultur

Raumvermietung
Die Räume können sowohl einzeln als auch gesamt angemietet werden.
Das Anwesen Schloss Kempfenhausen ist ein Veranstaltungsort des Gesundheitsreferates. Dieses kann für Seminarveranstaltungen, gediegene Hochzeits- und Familienfeste, kirchliche und freie Trauungen, Weihnachtsfeiern, Jubiläen und kulturelle Veranstaltungen angemietet werden. Es können einzelne Räume (von 170 Euro bis 680 Euro / ab 01.07.22 180 Euro bis 800 Euro) sowie das gesamte Schloss (1.300 Euro / ab 01.07.22 1.500 Euro, inklusive Außenanlagen) angemietet werden.
Das Schloss kann auch gesamt für Seminare (inclusive des 1. OG) angemietet werden. Das Mietentgelt hierfür beträgt 2.400 Euro.

Kulturveranstaltungen
Überblick der aktuellen Kulturveranstaltungen:
Sonntag, 17.09.2023, Beginn 17:00 Uhr
Ausstellung "A Part Of" (bis 17. Dezember 2023)
Öffnungszeiten siehe unten
Eintritt: Eintritt frei
Im Rahmen des FlowerPowerFestivals München präsentiert
die Künstlerinnengruppe SocialArt in Schloss Kempfenhausen
am Starnberger See eine Ausstellung mit dem Titel „a part of“.
Mit unterschiedlichen Werken aus Malerei, Fotografie, Grafik,
Collage sowie Schmuck und Objekten. Allen Arbeiten gemeinsam
ist das Fragmentarische. Seine Mehrdeutigkeit gibt Rätsel auf
und macht neugierig. Die Künstlerinnen zeigen eine differenzierte
Wahrnehmung von Mensch, Natur und Umwelt mit einem
ungewöhnlichen Blick auf das Dargestellte. Das Vernetzt- und
Verbundensein sowie die Zerrissenheit des Menschen kommen
ebenso zum Ausdruck wie das Wachsen, Erblühen, Früchtetragen
und Verwelken.
Zur Eröffnung der Ausstellung „a part of“
am Sonntag, 17.9.2023 (17-19 Uhr)
wird Tassilo Preisträgerin Elisabeth Carr (KunstRäume am See) einführende
Worte sprechen und das Duo Klangskulpturen (Andrea Bannert und Betty Baindl)
begleitet die Bilderschau mit Live-Musik. Die Gäste erwartet außerdem
ein kleiner Sektempfang mit Häppchen.
Bei der Matinee am Sonntag, 01.10.2023 (11-13 Uhr) sind die
Besucher:innen eingeladen, gemeinsam ein Gesamtkunstwerk
in Form einer Collage zu schaffen.
Bei der Matinee am Sonntag, 19.11.2023 (11 bis 13 Uhr) erwartet
die Gäste eine Lesung mit den Zeitschreiberinnen vom Evang.
Bildungswerk zum Thema Blüten und Mythen.
Bei der Finissage am Sonntag, 17.12. 2023 (11 bis 13 Uhr) können
die Gäste einige der ausgestellten Kunstwerke zugunsten eines
wohltätigen Zwecks ersteigern.
Anmeldung erbeten unter socialartmuc@web.de
Die Gruppe SocialArt München existiert seit fast 30 Jahren.
Die Künstlerinnen treffen sich regelmäßig zum Austausch über
Kunst und Kultur sowie zur Vorbereitung von Ausstellungen.
In ihren Werken geht es um Wahrnehmung, das Verbunden sein
mit Menschen sowie den Umgang mit Natur und Umwelt.
Ihre Ausdrucksformen sind vielfältig.

Trauungen
Wissenswertes zu Trauungen

Seit dem Jahr 2016 ist es wieder möglich sich über das Standesamt der Gemeinde Berg im Schloss Kempfenhausen standesamtlich trauen zu lassen.
Hierfür stehen 2 Bereiche des Schlosses zur Verfügung:
Rittersaal mit kleinem Saal
"Schlosswiese" (seit August 2020)
Für Terminanfragen bitte immer erst das Standesamt der Gemeinde Berg 08151 / 508 - 0 kontaktieren.
Für Fragen zur Zeremonie und Ablauf der standesamtlichen Trauung kontaktieren Sie dieses bitte ebenfalls.
Nach Abgabe Ihrer verbindlichen Terminreservierung beim Standesamt der Gemeinde Berg, wird das Schloss Kempfenhausen über Ihre standesamtliche Trauung informiert.
Sie erhalten vom Schloss Kempfenhausen einen Mietvertrag, den Sie unterschrieben und vor Ihrer Trauung an dieses zurücksenden.
Die Raummiete für standesamtliche Trauungen (3 Stunden) im Rittersaal (gewidmeter Trauraum) mit dem kleinen Saal (Stehempfang) oder dem Außenbereich "Schlosswiese" beträgt 450 €.
In dieser Mietpauschale ist für den Rittersaal die Reinigung vorher/nachher wie die Grundbestuhlung für Ihre Trauung enthalten.
Für die "Schlosswiese" steht kein Mobiliar zur Verfügung.
Für Fragen zu den Räumlichkeiten bzw. zu dem Außenbereich stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für interessierte Brautpaare ist es möglich nach vorheriger Terminabsprache die Räumlichkeiten zu besichtigen.
schloss-kempfenhausen.gsr@muenchen.de.

Für die Anmietung der St. Anna Kapelle für eine kirchliche Trauung wenden Sie sich bitte an das
Pfarramt St. Christopherus in Percha
pfarramt@christopherus-percha.de
Telefon: (08151) 12 900
Im Rittersaal des Schlosses Kempfenhausen kann man sich frei trauen lassen.
Das Nutzungsentgelt beträgt hierfür 600 €.
Der freie Trauredner muss vorab durch Mitarbeiter des Gesundheitsreferates freigegeben werden.
Für die Anmietung der Räumlichkeiten wenden sie sich bitte an
schloss-kempfenhausen.gsr@muenchen.de
Telefon: 089 / 233-47627

St. Anna Kapelle
Gottesdienste
In der St. Anna Kapelle finden an jedem 2. Donnerstag im Monat Gottesdienste statt.
Beginn ist immer 18.30 Uhr. Genauere Informationen können sie auf der Homepage vom Pfarramt St. Christopherus in Percha entnehmen (siehe unten).
Die Gründung der Kapelle geht wohl auf das Mittelalter zurück, Reste eines alten Bodens und der Opferstock zeugen davon. Im Turm hängt eine Glocke mit der Jahreszahl 1506.
Das Gotteshaus wurde 1716 bis 1774 vom damaligen Schlossherren, dem Apotheker Johann Baptist Pirchinger, im Rokokostil ausgeschmückt, die Deckengemälde schuf der Hofmaler Christian Wink.
Für die Anmietung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt St. Christopherus in Percha
pfarramt@christopherus-percha.de
Telefon: (08151) 12 900

Historie
Die Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück
Ein kurzer Überblick
1520 wurde der Herrensitz vom Münchener Bürgermeister und Mitglied des Inneren Rats, Arsatius Part, erbaut.
Im Jahre 1678 erwarb Kurfürst Ferdinand Maria die Schlösser Berg, Kempfenhausen und Possenhofen, um zu Lande und auf dem schwimmenden Jagdschloss „Buzentaur“ großartige Barockfeste feiern zu können.
Nach mehreren Besitzerwechseln brachte Herzog Max in Bayern Kempfenhausen von 1837 bis 1850 in seinen Besitz.
Otto Graf Bylandt kaufte das Schloss 1909 und veränderte Einiges im Sinne des Historismus – das marmorgerahmte Portal und die Schindelverkleidung erinnern an diesen Besitzer.
1950 - 1970 hat die Landeshauptstadt München eine Lungenfachklinik im Auftrag des Bundes betrieben.
1970 kaufte die Landeshauptstadt München das Areal und betrieb auf dem Gelände das aufgelassene Städtische Krankenhaus Kempfenhausen mit der Abteilung Kardiologie. Im Schloss wohnten ab diesem Zeitpunkt Angestellte des Krankenhauses.
1980 wurde das Krankenhaus geschlossen und die Abteilung Kardiologie in das neueröffnete Krankenhaus Bogenhausen integriert. Das Schloss diente weiterhin als Wohnraum. Bis zum Jahre 2009 wurde das Schloss bereits als Veranstaltungsort genutzt.
2010 - 2012 Sanierung und Umbau des gesamten Anwesens Schloss Kempfenhausen. Wiedereröffnung im Juli 2012.
Das Anwesen Schloss Kempfenhausen ist ein Veranstaltungsort des Gesundheitsreferates. Dieses kann für Seminarveranstaltungen, gediegene Hochzeits- und Familienfeste, kirchliche und freie Trauungen, Weihnachtsfeiern, Jubiläen und kulturelle Veranstaltungen angemietet werden. Es können einzelne Räume (von 170 Euro bis 680 Euro / ab 01.07.22 180 Euro bis 800 Euro) sowie das gesamte Schloss (1.300 Euro / ab 01.07.22 1.500 Euro, inklusive Außenanlagen) angemietet werden.
Das Schloss kann auch gesamt für Seminare (inclusive des 1. OG) angemietet werden- Das Mietentgelt hierfür beträgt 2.400 Euro.