WiWo-Städteranking 2021
München auf Platz 1 im Niveauranking des Städtevergleichs
München beste deutsche Großstadt

(22.11.21) München belegt wie in den Vorjahren Platz 1 im Niveauranking des Städtevergleichs von WirtschaftsWoche, ImmobilienScout24 und IW Consult.
Das Städteranking von WirtschaftsWoche, ImmobilienScout24 und IW Consult untersucht, wie es sich in den 71 kreisfreien Städte ab 100.000 Einwohnern leben und arbeiten lässt. Anhand von drei Indizes werden die aktuelle Performance (Niveauranking), die Entwicklung (Dynamikranking) und der aktuelle Stand der Nachhaltigkeit untersucht.
Niveauranking
München verteidigt seine Spitzenposition und landet im Niveauranking auf dem ersten Platz, gefolgt von Erlangen und Ingolstadt. Das Niveauranking vergleicht die derzeitige Wohn-, Lebens-, Arbeits-, und Wirtschaftssituation der deutschen Großstädte anhand von 52 Indikatoren. München überzeugt durch eine sehr starke Wirtschaftskraft, den höchsten Anteil an hochqualifizierten Arbeitskräften und durch eine hohe Lebensqualität - wer hier geboren wird, lebt statistisch fünf Jahre länger als etwa in Bremerhaven.
Dynamikranking
Im Dynamikranking ist München überraschend von Platz eins auf Platz zehn zurück gefallen, vor allem wegen hoher Immobilienpreise und Rückschritten bei der Wirtschaftsstruktur. Den ersten Platz belegt Berlin vor Heilbronn auf Platz 2 und Leipzig auf Platz 3. Das Dynamikranking untersucht die Entwicklung wichtiger Indikatoren des Niveaurankings in einem Zeitraum von fünf Jahren und verdeutlicht, welche Städte im Standortwettbewerb aufgeholt haben oder Wettbewerbsfähigkeit verloren haben. Verglichen wird der Trend unabhängig von der Ausgangslage.
Nachhaltigkeitsranking
Der Nachhaltigkeitsindex ermittelt anhand von 22 Indikatoren, wie nachhaltig die deutschen Großstädte in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales aufgestellt sind und welches Entwicklungspotential dadurch besteht. München landet hier auf einem soliden Platz 13. Angeführt wird das Nachhaltigkeitsranking von Wolfsburg, Erlangen und Ingolstadt. Der Nachhaltigkeitsindex wurde 2020 neu aufgenommen und 2021 überarbeitet und erweitert, sodass ein Vorjahresvergleich leider nicht möglich ist.