Recherche im Stadtarchiv

Die umfangreichen Bestände über die Geschichte Münchens im Stadtarchiv sind digital und analog recherchierbar.

Blick auf zwei Regalachsen mit in Karton verpackten Akten

Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München

In unserem online-Archivkatalog finden Sie Grundinformationen zu allen knapp 700 Beständen des Stadtarchivs München. Daneben sind Detailinformationen zu derzeit mehr als 350.000 Archivalien abrufbar. Außerdem können über 40.000 digitalisierte Bilder aus unseren Sammlungen in sehr guter Qualität aufgerufen werden.

Unsere Fachdatenbank bietet Ihnen drei verschiedene Möglichkeiten, in den Beständen des Stadtarchivs zu recherchieren:

  • Die Volltextsuche bietet die gängige Recherche über die Eingabe von Suchbegriffen.
  • Die Archivplan-Suche ermöglicht Ihnen die systematische Recherche in der Beständegliederung bzw. Tektonik des Stadtarchivs.
  • Über die Feldsuche erhalten Sie die Möglichkeit, die Suche nach unterschiedlichsten Kriterien zielgerichtet einzuschränken.

Bitte seien Sie sich aber bewusst, dass längst noch nicht alle im Stadtarchiv München überlieferten Archivalien online nachgewiesen sind. Einzelne Bestände sind übergangsweise weiterhin nur über lokal im Lesesaal benutzbare Datenbanken recherchierbar. Wieder andere Bestände werden auch in absehbarer Zeit nur über analoge Findbücher und Karteien zugänglich sein. Natürlich steht Ihnen im Lesesaal auch unser Fachpersonal mit Beratung und Unterstützung für Ihre Recherchen zur Seite. Sprechen Sie uns jederzeit an.

Wir arbeitet daran, sukzessive weitere Bestände in unserer Fachdatenbank zu verzeichnen und freizugeben, um das elektronische Rechercheangebot für Sie permanent zu erweitern.

Bibliothekskatalog Stadtarchiv/Historischer Verein von Oberbayern

Bibliothekskatalog (OPAC) Stadtarchiv München/Historischer Verein von Oberbayern

Die Bestände der wissenschaftlichen Bibliothek des Stadtarchivs München und der damit verbundenen Bibliothek des Historischen Vereins von Oberbayern sind nicht über den Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München, sondern über den WebOPAC oder über den Bayerischen Verbundkatalog recherchierbar. Die Bibliothek besitzt neben Publikationen zur Münchner Stadtgeschichte, zur bayerischen Landesgeschichte und zur vergleichenden Stadtforschung auch viele Veröffentlichungen von Dienststellen der Landeshauptstadt München.

Schriftliche Anfragen

Schriftliche Anfragen können

  • per E-Mail an stadtarchiv@muenchen.de
  • per Brief an Stadtarchiv München, Winzererstraße 68, 80797 München
  • per Fax an 089-233-30831

an das Stadtarchiv München gesendet werden.

Bitte beachten Sie, dass für Recherchen Gebühren anfallen können. Genaueres finden Sie in unserer Gebührensatzung.

Telefonische Ansprechpartner*innen für Beständefragen

  • Dr. Daniel Baumann:
    089-233-30826
  • Dr. Manfred Heimers:
    089-233-30812
  • Anton Löffelmeier M.A.:
    089-233-30803
  • Dr. Bettina Pfotenhauer:
    089-233-30808
  • Dr. Andreas Schenker
    089-233-30824

  • Joachim Friedl:
    089-233-30848
  • Matthias Hinghaus:
    089-233-30849
  • Christine Maurer:
    089-233-30869
  • Britta Meierfrankenfeld:
    089-233-30813
  • Angela Stilwell:
    089-233-30806

  • Ereignisse - Elisabeth Angermair M.A.
    089-233-30819
  • Personen - Barbara Seebald
    089-233-30820
  • Topografie - Pia Frendeborg
    089-233-30818

Elisabeth Angermair M.A.
089-233-30819

Anton Löffelmeier M.A.: 089-233-30803

Christine Maurer: 089-233-30869

Barbara Seebald: 089-233-30820

  • Direktorium

    Stadtarchiv

    Winzererstraße 68

    089 233-30801

    Geschlossen