Über das Kulturreferat

Der Betrieb der kommunalen Kultureinrichtungen und die Kulturförderung sind die Hauptaufgaben des Kulturreferats.

Kommissarische Leitung

Stadtdirektor Marek Wiechers
Tobias Hase

Stadtdirektor Marek Wiechers

Seit 1. Juli 2019 ist Marek Wiechers Stadtdirektor im Kulturreferat. Er ist ständiger Vertreter des Kulturreferenten.

Kulturpolitische Schwerpunkte

Die Handlungsfelder beschreiben die kulturpolitischen Schwerpunkte des Kulturreferenten Anton Biebl und stellen einen „Kompass“ für strategische Entscheidungen dar. Sie sind ein gemeinsamer Wertekanon für alle Bereiche des Kulturreferats.

Angesichts zunehmender rechtsgerichteter und nationalistischen Tendenzen müssen wir gemeinsam verstärkt für unsere demokratische Gesellschaft eintreten. Wir zeigen Haltung und Solidarität, wenn es um Menschenrechte, die Freiheit der Meinung, der Kunst und der Wissenschaft oder die Gleichberechtigung geht.

Was ist Kultur? Und wer definiert sie? So verschieden wie die Menschen sind, so unterschiedlich sind ihre kulturellen Bedürfnisse. Hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen, offener zu werden, neugierig zu bleiben. Kultur für alle Sinne im Blick zu haben.

Wir wollen die Vielfalt der Stadtgesellschaft noch stärker abbilden und nach außen und innen diverser werden. Unsere Kulturangebote sollen zwar seit jeher für alle sein, aber wir wissen auch um Zugangsbarrieren - in unserem Kulturverständnis, in unseren Programmen, den Fördermaßnahmen, in unserer Belegschaft.

Wer bildungshungrig und wissbegierig ist, soll durch uns ermutigt werden, sich Wissen und Kulturtechniken anzueignen. Wir wollen Chancen eröffnen und Sinn stiften. In der „Konzeption Kulturelle Bildung“ haben wir mit dem Sozialreferat und dem Referat für Bildung und Sport ein gemeinsames Vorgehen formuliert.

Der Digitale Wandel ist nicht nur technologiegetrieben, sondern ein sozialer und kultureller Prozess. Er bringt uns Neuerungen, die wir aktiv mitgestalten wollen. Wir wollen auch diejenigen mitnehmen, die derzeit noch keinen oder wenig Zugang zur digitalen Welt haben.

Was wir heute entscheiden, wirkt sich auf künftige Generationen aus - das gilt für inhaltliche Weichenstellungen und Investitionen gleichermaßen. Welche Auswirkungen hat unser Handeln langfristig? Und welche Ressourcen binden wir mit Blick auf nachfolgende Erfordernisse und künftige Vorhaben?

Wenn wir alle diese Handlungsfelder mit Leben füllen, werden wir einen entscheidenden Beitrag zur Lebensqualität in dieser Stadt leisten. Kultur ist seit jeher ein Motor der Stadtentwicklung. Ohne Kultur kann es keine Urbanität geben.

Aufgaben des Kulturreferats

Zum kommunalen Kulturauftrag gehören

  • Beiträge zum Münchner Kulturprogramm durch die städtischen Kulturinstitute
  • Förderung nicht-kommerzieller Kulturprojekten und -veranstaltungen
  • Förderung von professionellem künstlerischem und kreativem Schaffen
  • Ermöglichung bürgerschaftlichen Engagements in Kunst und Kultur
  • Vermittlung kultureller Bildung

Bereiche des Kulturreferats

  • Abteilung 1
    Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik, Wissenschaft
    Kontakt
  • Abteilung 2
    Stadtteilkultur, Regionale Festivals, Kulturelle Infrastruktur, Veranstaltungstechnik
    Kontakt
  • Abteilung 3
    Kulturelle Bildung, Internationales, Urbane Kulturen
    Kontakt 
  • Abteilung 4
    Public History
    Kontakt
  • Abteilung 5
    Zuschüsse / Beteiligungsmanagement
    Kontakt

Die wichtigsten Infos zum Kulturreferat der Landeshauptstadt München sind in der Broschüre Kulturreferat kompakt zusammengefasst. Sie ist auf Englisch und Deutsch verfügbar. 

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Kulturförderung im Überblick

Das Kulturreferat fördert Kunst- und Kulturschaffende mit Geld, Räumen, Veranstaltungstechnik und Beratung.

Ansprechpartner*innen im Kulturreferat

Hier sind die Fachabteilungen, Koordinierungsstellen und geförderte Beratungsstellen für die Kulturförderung gelistet.

Kulturreferat kompakt

Die wichtigsten Informationen zum Kulturreferat der Landeshauptstadt München sind in der Broschüre Kulturreferat kompakt zusammengefasst.