Newsletter Kulturreferat

Wöchentliche Informationen über ausgewählte städtische und städtisch geförderte Kulturangebote

Lautsprecher

Datenschutzerklärung

Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München speichert und verwendet Ihre E-Mail-Adresse für den Versand dieses Newsletters auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

Diese Website nutzt Sendinblue für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Sendinblue ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Mit Hilfe von Sendinblueist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Wenn Sie keine Analyse durch Sendinblue wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in der Fußzeile des Newsletters oder per Mitteilung an die E-Mail-Adresse newsletter.kulturreferat@muenchen.de erfolgen. Ihre im Zusammenhang mit dem Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden dann nicht länger gespeichert.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Kulturpolitische Handlungsfelder

Die Handlungsfelder beschreiben die kulturpolitischen Schwerpunkte des Kulturreferenten und stellen einen "Kompass" für strategische Entscheidungen dar.

Demokratie stärken

Wir zeigen Haltung und Solidarität, wenn es um Menschenrechte, Freiheit der Meinung, der Kunst und der Wissenschaft oder die Gleichberechtigung geht.

Kulturbegriff weiten und Diversität leben

So verschieden wie die Menschen sind, so unterschiedlich sind ihre kulturellen Bedürfnisse. Hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen und offener zu werden.

Bildung ermöglichen

Wer bildungshungrig und wissbegierig ist, soll ermutigt werden, sich Wissen und Kulturtechniken anzueignen.

Stadt entwickeln

Kultur ist seit jeher ein Motor der Stadtentwicklung. Was wir heute entscheiden, wirkt sich auf künftige Generationen aus.