Ausbildung Kaufleute für Büromanagement
Alle Informationen zur Ausbildung "Kaufleute für Büromanagement" (w/m/d)
Sie wollen Ihren eigenen Weg gehen?

Die Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) öffnet Ihnen die Türen zu einem vielseitigen Tätigkeitsfeld. Von verschiedenen Bürotätigkeiten, über die Kommunikation mit Bürger*innen bis hin zu verschiedenen Sekretariatsaufgaben. Sie organisieren den gesamten Büroablauf, beispielsweise die Postbearbeitung, verfassen Protokolle bei Sitzungen und Veranstaltungen, übernehmen Aufgaben in Bereichen wie Buchhaltung, Verwaltung und Recht, Büromaterialbesorgung und -verwaltung oder die Ablagenführung, Aktenverwaltung und Datenpflege.
Als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) sind Sie in sämtlichen Bereichen der Stadtverwaltung München zuhause.
Für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2023 können Sie sich vom 1. August 2022 bis 31. März 2023 bewerben.
Das erwartet Sie in der Ausbildung
Ausbildungsdauer und -inhalte
- Ausbildungsbeginn: 1. September; Dauer: 3 Jahre
- die Ausbildung besteht aus einem theoretischen Teil an der Berufsschule und der Bayerischen Verwaltungsschule in München und einem praktischen Teil in den Referaten der Stadtverwaltung München
- die Ausbildung ist in sechs halbjährige Ausbildungsabschnitte unterteilt. In jedem Ausbildungsabschnitt lernen Sie eine Praktikumsstelle kennen und sind ca. drei Wochen an der Verwaltungsschule und ca. sieben Wochen in der Berufsschule
- Ausbildungsinhalte sind u. a.:
- Büromanagementprozesse
- Verwaltung und Recht: u. a. Kommunalrecht, Staatsrecht, Privatrecht
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Politik und Gesellschaft
Ausbildungsvergütung
Während der Ausbildung erhalten Sie eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von (inklusive Münchenzulage):
- ca. 1.210,- EUR (brutto) im 1. Ausbildungsjahr,
- ca. 1.260,- EUR (brutto) im 2. Ausbildungsjahr,
- ca. 1.310,- EUR (brutto) im 3. Ausbildungsjahr
Das bieten wir Ihnen zusätzlich
- gute Übernahmechancen
- vielfältige Aufgabengebiete
- gutes Angebot an günstigen, attraktiven Wohnheimplätzen
- Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Service Center Ausbildung
- Zuschuss zu den Fahrtkosten (bis zu einem bestimmten Höchstbetrag)
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
Das erwartet Sie nach der Ausbildung
Sie arbeiten in einem der 14 Referate oder im Direktorium der Landeshauptstadt München. Dort helfen Sie Bürger*innen bei ihren Fragen weiter, kümmern sich um Anträge oder wickeln den Zahlungsverkehr ab.
So können Sie sich bewerben
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
- Mittelschulabschluss oder höherwertiger Abschluss
- neben der Begeisterung für Computer, Telefon & Co. ist die Freude am Umgang mit Menschen eine wichtige Voraussetzung für diesen Beruf
Nutzen Sie unser Online-Bewerbungsportal und laden Sie folgende Unterlagen hoch:
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
- gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
- deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise
Zur Vorauswahl nutzen wir unter anderem Ihre Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch. Sie müssen zudem an einem Einstellungstest (online) teilnehmen.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Online-Bewerbungsportal
eingehen.
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher alle Bewerber*innen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Hautfarbe, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller und geschlechtlicher Identität der Person. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
So erreichen Sie uns
Wir sind für Sie da von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr:
- Telefon: 089 233-65888
- E-Mail: ausbildung@muenchen.de
- Ihre Ansprechpartnerin: Anna Wolfseder
Besuchen Sie uns auf Instagram , Facebook , Whatchado oder Youtube .