Kauffleute für Büromanagement AWM w/m/d
Stellenanzeige als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (AWM) (w/m/d)
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München sucht Dich!

Du planst und organisierst gerne? Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen sowie Kund*innen macht Dir Spaß? Du stellst dich der Herausforderung einer sich ständig weiterentwickelnden Technik?
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München ist ein kommunaler Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München. Lerne die Vielseitigkeit unseres Betriebs kennen!
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2022 bereits abgelaufen ist.
Was erwartet dich in der Ausbildung?
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und beginnt zum 1. September.
Theoretische Ausbildung
- Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Büromanagement und Industriekaufleute in München
- Blockunterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS): Hier wirst du durch Zusatzunterricht als Auszubildende bzw. Auszubildender des öffentlichen Dienstes in Bayern auf die Inhalte der Wahlqualifikationen Verwaltung und Recht sowie Öffentliche Finanzwirtschaft vorbereitet
- Themenschwerpunkte sind die Strukturen und Begrifflichkeiten des öffentlichen Rechts, öffentliches Dienst- und Tarifrecht, Öffentlichkeitsarbeit, öffentliches Finanzwesen, Bürowirtschaft, Betriebslehre, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Informationsverarbeitung
Praktische Ausbildung
- Vermittlung der Ausbildungsinhalte in den verschiedenen Abteilungen des Abfallwirtschaftsbetriebs München
- spannende und vielseitige Aufgaben, wie die Organisation des gesamten Büroablaufs, Unterstützung bei Personalangelegenheiten, Übernahme der Geschäftskorrespondenz, Aufgaben in Bereichen wie Buchhaltung (Kreditoren und Debitorenbuchhaltung, Forderungsmanagement), Verwaltung und Recht, Controlling, Marketing, Vertrieb sowie im Fuhrparkmanagement
Mehr zur Ausbildung und zu den Ausbildungsinhalten erfährst du auf unserer Ausbildungsseite .
Was erwarten wir?
- Mindestens den Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder eine höherwertige Schulbildung (z.B. Mittlere Reife, Abitur, Wirtschaftsschule, Fachoberschule) mit folgenden Mindestvoraussetzungen
- Qualifizierender Mittelschulabschluss: eine Durchschnittsnote von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch und Mathematik (betriebswirtschaftliches Rechnen) und in den einzelnen Fächern nicht die Note 5 oder 6
- Mittlere Reife, Abitur oder höherwertigere Abschlüsse: eine Durchschnittsnote von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch und Mathematik (betriebswirtschaftliches Rechnen) und in den einzelnen Fächern nicht die Note 5 oder 6
- Kunden- und Serviceorientierung
- kaufmännisches Interesse
Maßgebend für deine Bewerbung ist das aktuelle Jahreszeugnis bzw. dein Abschlusszeugnis.
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Arbeitszeiten und Urlaub
- 39 Wochenstunden
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
- Möglichkeit der Ausbildung auch in Teilzeit, um Familie und Beruf optimal zu vereinbaren
Vergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.043,26 € (brutto)
- 2. Ausbildungsjahr: 1.093,20 € (brutto)
- 3. Ausbildungsjahr: 1.139,02 € (brutto)
Weitere Leistungen
- gute Übernahmechancen
- Abschlussprämie in Höhe von 400€ als Einmalzahlung
- kostenfreies Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr (M-Zone)
- monatliche Münchenzulage bei einem Wohnsitz im Ballungsraum München i.H.v. 140€
- Antrag auf vermögenswirksame Leistungen i.H.v. 13,29 €
- finanzielle Unterstützung in Form von einem jährlichen Lernmittelzuschuss
- Jahressonderzahlung
Bewerbungsunterlagen
- aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- ggf. Kopien deiner Praktikumsnachweise bzw. Arbeitszeugnisse
- Kopie deines Abschlusszeugnisses bzw. aktuellen Jahreszeugnisses
Wir benötigen bei ausländischen Zeugnissen aus Gründen der Vergleichbarkeit die Anerkennung durch die Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern (www.km.bayern.de)
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
- nach Übernahme Einsatz im Bereich: Finanzen und Rechnungswesen, Verwaltung und Recht
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 TVöD
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt
Abfallwirtschaftsbetrieb München
PI-POM Personalentwicklung
Georg-Brauchle-Ring 29
80992 München
Tel. (089) 233 31078
personalentwicklung.awm@muenchen.de
www.awm-muenchen.de/karriere