Jahresrückblick 2022

Der Krieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie waren 2022 die Themen, die das Leben in München prägten. Das vergangene Jahr in Wort und Bild auf 120 Seiten.

Städtischer Jahresrückblick 2022

Deckblatt Jahresrückblick 2022 (Ausschnitt)
Deckblatt Jahresrückblick 2022 (Ausschnitt)

Der Krieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie waren 2022 die Themen, die das Leben in München prägten. Dies zeigt auch der städtische Jahresrückblick 2022, der jetzt erschienen ist. Auf 120 Seiten lässt er das vergangene Jahr in Wort und Bild noch einmal Revue passieren.
Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen ist ein zentrales Kapitel des Berichts. Es listet auf, was die Stadt München alles unternommen hat, um Geflüchtete gut aufzunehmen und zugleich die Menschen in der Ukraine, insbesondere in der Partnerstadt Kyiv, zu unterstützen. Auch das Engagement der Stadt, Energie zu sparen und bedürftigen Menschen angesichts steigender Energiekosten zu helfen, wird im Jahresbericht dargestellt.
Darüber hinaus spielt auch die Corona-Pandemie noch einmal eine wichtige Rolle im Jahresbericht. Das Kapitel zeigt die Entwicklung des städtischen Impfangebots und schildert chronologisch den Weg aus der Pandemie.
Doch was war in München darüber hinaus sonst noch so los im vergangenen Jahr? Die Kapitel Bildung, Bürgerentscheide und Wahlen, Bürgerservice, Gesundheit, Klima- und Umweltschutz, Kultur und Veranstaltungen, Mobilität, Personal, Organisation und IT, Sicherheit und Ordnung, Soziales, Sport und Freizeit, Stadtentwicklung und Wohnen, Stadtfinanzen, Wirtschaft, Trauer und Gedenken sowie Städtische Preisverleihungen, Ehrungen und Städtepartnerschaft liefern einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Ereignisse in München im Jahr 2022. Für den schnellen Überblick gibt es einen chronologischen Abriss.
Der Münchner Jahresrückblick 2022 ist ab sofort in der Stadt-Information im Rathaus erhältlich.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Rundgang Neues Rathaus

Eine zentrale Sehenswürdigkeit am Marienplatz: Entdecken Sie das Neue Rathaus, seine Architektur und seine Baugeschichte.

Viktualienmarkt

Nirgendwo in München ist die Auswahl an frischen und regionalen Lebensmitteln und Spezialitäten größer.

Lehrpfade und Umweltwanderwege

Die Stadt München hat mehrere Umweltwanderwege und Lehrpfade, die zum Spazierengehen, Wandern und Lernen einladen.

KulturGeschichtsPfade

Rundgänge zur Geschichte der Münchner Stadtteile

ThemenGeschichtsPfade

Thematische Rundgänge zur Stadtgeschichte Münchens