InnovationLab im IT-Referat
Das InnovationLab unterstützt die Stadtverwaltung bei der Digitalisierung mit neuen Ansätzen.

Was ist das InnovationLab?
Das InnovationLab unterstützt die Stadtverwaltung bei der Digitalisierung mit neuen Ansätzen. Das Team besteht aus Absolvent*innen und Studierenden der Fachrichtungen Informatik und Wirtschaftsinformatik, die mit Methoden agiler Startups innovative, nutzer*innenzentrierte IT-Lösungen designen.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine Sicht aus einem anderen Blickwinkel von großem Vorteil sein kann. Innovationen zielen auf eine geplante Veränderung sowie auf die Realisierung einer fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem ab. Dazu zählen insbesondere die Einführung eines neuen Produkts oder die Anwendung eines neuen Verfahrens.
Was macht das InnovationLab?
Das InnovationLab fördert die digitale Souveränität der Referate und Eigenbetriebe der Landeshauptstadt München durch
- Expertise im Bereich Machine Learning und Datenanalyse
- umfassende Beratung und
- den Bau von Prototypen.
Zukunftsweisende Technologien und neuartige Ideen werden zusammen mit den Referaten, Eigenbetrieben und Bürger*innen der Landeshauptstadt München, aber auch mit einem Netzwerk an Partner*innen in Industrie, Politik und Wissenschaft erprobt, um die Digitalisierung für ein München der Zukunft in greifbare Nähe zu bringen.
„Gemeinsam mit euch gestalten wir das digitale München von morgen: zukunftsweisend – bürger*innenzentriert –lebenswert“
Die Schwerpunkte des InnovationLab
In ihren Innovationsstudien orientiert sich das Team an einem selbst entwickelten Innovationszyklus, in dem die agile Methode des Design Thinking zum Einsatz kommt. So nähert sich das InnovationLab auch komplexen Problemstellungen systematisch an. Dabei arbeitet es eng mit den Projektbeteiligten und zukünftigen Nutzer*innen in Workshops zusammen. Neuartige Lösungen werden damit gezielt auf die Bedürfnisse der Anwender*innen ausgerichtet. Häufig werden die gewonnenen Erkenntnisse durch die Implementierung von Prototypen evaluiert.
Um die Stadtverwaltung bei der Etablierung und Festigung moderner und innovativer Methoden in ihren Prozessen zu unterstützen, bietet das InnovationLab seine Methodenkompetenz in den Bereichen Design Thinking, Scrum, UI/UX-Design und DevOps als Beratungsleistung an. Dabei reicht die Angebotspalette von der Facilitation einzelner Workshops über die reine Methodenberatung hin zum Coaching von Teams, Projekten und Führungskräften in ihren jeweiligen Kontexten.
Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger, zukünftiger Baustein für die Digitalisierung einer öffentlichen Verwaltung. Große Datenmengen können mit Hilfe selbstlernender Algorithmen sinnvoll angereichert, klassifiziert oder ausgewertet werden.
Das InnovationLab hat Künstliche Intelligenz als eine der Schlüsseltechnologien im innovativen Bereich identifiziert. Mit jungen, städtischen Mitarbeiter*innen werden erste Prototypen von KI-Modellen im Bereich maschinelles Lernen entwickelt. So sind beispielsweise bereits ein Modell für die Ergänzung lückenhafter Verkehrsdaten entstanden, eine App zur Corona-Schnelltesterkennung für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und ein Skript zur Analyse der Stimmung in Umfragen.
Kontakt
Landeshauptstadt München
IT-Referat – Eigenbetrieb it@M
Kundenmanagement – Stabstelle InnovationLab
Leitung: Dr. Stefanie Lämmle
E-Mail: itm.innolab@muenchen.de