Gret-Palucca-Weg

Erfahren Sie mehr über den Namen Gret Palucca und den Verlauf des Gret-Palucca-Weges.

Weitere Informationen

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Gret-Palucca-Weg

Stadtbezirk: 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
Beschluss vom 25.09.2014
Straßenschlüssel: 06659

Namenserläuterung:

Gret Palucca, geboren am 08.01.1902 in München, gestorben am 22.03.1993 in Dresden, Tänzerin und Tanzpädagogin.
Palucca (eigentlich Margarete Paluka) erhielt ab dem Jahr 1916 in Dresden Ballettunterricht. Bereits in frühen Jahren stand Gret Palucca dem klassischen Ballett kritisch gegenüber und durch den Kontakt zu Mary Wigman entwickelte sie sich in den 20er-Jahren zu einer der führenden Ausdruckstänzerinnen. 1925 gründete sie ihre eigene Schule in Dresden. Bis 1939 hatte sie trotz ihrer ungarisch-jüdischen Abstammung viele Auftritte und konnte ungehindert arbeiten, dann erhielt sie Tanzverbot und musste ihre Schule schließen. Im Jahr 1945 konnte sie ihre Tanzschule in Dresden wieder eröffnen, doch 1949 wurde diese verstaatlicht, und Palucca übernahm die künstlerische Leitung. An der Gründung der Deutschen Akademie der Künste in Berlin (Ost) 1952 war sie beteiligt, von 1965 bis 1970 war sie Vizepräsidentin. Gret Palucca blieb bis ins hohe Alter als Tanzpädagogin tätig.

.

Verlauf:

Von der Konstanze-Vernon-Straße aus etwa 95 Meter nach Süden; endet in einem Wendehammer.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

2022

Straßenneubenennungen im Jahr 2022

2021

Alle Straßenneubenennungen aus dem Jahr 2021

2020

Straßenneubenennungen im Jahr 2020

2019

Straßenneubenennungen im Jahr 2019