GeoPortal München
Mit dem GeoPortal München stellt die Stadtverwaltung umfangreiche Informationen zur Verfügung. Dabei handelt es sich insbesondere um raumbezogene Informationen.
- Stadtkarte
- Amtlicher Stadtplan
- Mobilitätsstationen
- Abfallvermeidung & Entsorgung
- Leben, Wohnen und Soziales
- Planen, Bauen & Immobilien
- Energie & Klima
- Bildung & Beruf
- Gesundheit und Umwelt
- Solarpotenzial
- Solarpotenzial
- Schulwegpläne
- Potenzial der oberflächennahen Geothermie
- Stadtentwicklungsplan 2040
- Freizeit, Sport & Kultur
- Digitale Stadtspaziergänge
- Flächennutzungsplan
- Über uns
- FAQs
- Videos und Bilder zum GeoPortal München
- Produktübersicht des GeodatenService München
- Digitaler Zwilling München
- GeodatenService München
- Open Data Portal
- Online-Service der Stadtverwaltung
- IT-Blog München
- Geoportal Bayern
- Innovationspartnerschaft
Diese Anwendungen nutzen das GeoPortal München

Nachfolgend werden verschiedene Anwendungen aufgelistet, die auf das GeoPortal München aufbauen.
Themenübersicht:













Potenzial der oberflächennahen Geothermie

Stadtentwicklungsplan 2040



GeoPortal München
Mit dem GeoPortal München werden die Online-Services der Münchner Stadtverwaltung um eine umfangreiche Plattform für raumbezogene Informationen erweitert. So finden interessierte Bürgerinnen und Bürger umfangreiche Geodaten wie z.B. die Wohnlagenkarte des Online-Mietspiegels, Bebauungspläne oder den Radlstadtplan. Diese und weitere Informationen basieren auf topaktuellen Geodaten wie z.B. der Digitalen Stadtkarte, städtischen Luftbildern oder den amtlichen Münchner Adressen.
Das GeoPortal München ist ein wichtiger Baustein des städtischen E- und Open Governments und unterstützt maßgebliche Belange einer smarten Zukunftsstadt (z.B. im Rahmen des EU-Projekts Smarter Together). Zugleich ist das GeoPortal München ein wichtiger Teil der Geodateninfrastruktur (GDI) in der bayerischen Landeshauptstadt. Mit der GDI-München verfolgt die Stadtverwaltung das Ziel, seine Geodaten unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Belange allen Nutzern zur Verfügung zu stellen. Dabei handelt es sich sowohl um die öffentliche Verwaltung als auch die Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung sowie Bürgerinnen und Bürger.
Alle Aktivitäten rund um die GDI-München werden in enger Zusammenarbeit der städtischen Referate gebündelt und durch den GeodatenService München im Kommunalreferat koordiniert und geleitet.

Videos und Bilder zum GeoPortal München







