Corona-Infoportal München

Aktuelle Informationen zu Fallzahlen, Impfungen, Testmöglichkeiten und geltenden Regelungen in der Landeshauptstadt

Corona-Zahlen für München

Aktuelle Corona-Daten für München stellt das RKI-Dashboard (-> Landkreise -> SK München) zur Verfügung.

Darüber hinausgehende Indikatoren finden sich

Corona-Regeln für München

Seit 8. April 2023 gibt es keine staatlich angeordneten Corona-Schutzmaßnahmen mehr.

Informationen für Infizierte

Positiv getesteten Personen wird empfohlen, unnötige Kontakte zu anderen Mitmenschen zu vermeiden. Gehen Sie, soweit möglich, ihrer beruflichen Tätigkeit von zuhause aus nach und verzichten Sie auf den Besuch öffentlicher Veranstaltungen sowie der Gastronomie.

Positive Testbefunde werden dem Gesundheitsamt direkt von den Laboren bzw. Teststellen übermittelt. Sie werden jedoch gebeten, dem Gesundheitsamt ergänzend weitere Angaben zu Ihrer Person zukommen zu lassen (> muenchen.de/ipdaten).

Kontakt mit dem Gesundheitsamt können Sie auch per E-Mail an infektionsschutz.gsr@muenchen.de aufnehmen.

Sollten Sie rückwirkend noch eine Bestätigung Ihres Isolationszeitraums benötigen (für den Zeitraum vor dem Ende der Isolationspflicht in Bayern am 16. November 2022), füllen Sie bitte das Online-Formular zur Anforderung einer Isolationsbestätigung aus.

Corona-Tests in München

Schnelltests oder PCR-Tests können in Apotheken oder privaten Testzentren durchgeführt werden. Der Anspruch auf kostenlose Testungen nach der Testverordnung des Bundes ist entfallen.

Weitergehende Informationen zu Corona-Tests finden Sie in den FAQ des Bundesgesundheitsministeriums.

Corona-Impfungen in München

Seit Januar 2023 ist die Corona-Schutzimpfung nur noch bei niedergelassenen Haus- und Fachärzt*innen und teilnehmenden Apotheken erhältlich.

Umfangreiche Informationen zur Corona-Impfung (z.B. zu den verschiedenen Impfstoffen und zum aktuell geltenden Impfschema) finden Sie auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Die niedergelassenen Haus- und Fachärzt*innen und die teilnehmenden Apotheken unterstützen Sie auch bei ihrer individuellen Impfentscheidung. Bei Fragen zur Impfung berät auch die Impfsprechstunde des Gesundheitsreferats kostenfrei jeweils Montag bis Freitag von 11 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 089 233-66907.

Bei Fragen zu gesundheitlichen Beschwerden nach einer COVID-19-Impfung steht die LGL-Hotline „PostVac“ unter der Nummer 09131-6808-7878 zur Verfügung – Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr sowie zusätzlich donnerstags von 14 bis 18 Uhr (keine individualmedizinische Beratung).

Falls Sie einen Nachweis über Ihre Corona-Impfungen in einem kommunalen Impfzentrum benötigen (z. B. bei Verlust des Impfausweises), können Sie sich an das Impfarchiv des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit wenden. Schicken Sie bitte Ihr unterschriebenes Anliegen mit vollständigen Angaben (kompletter Vor- und Nachname, Ihre aktuelle gültige Meldeadresse, Ihr Geburtsdatum, Anschrift zum Zeitpunkt der Impfung, idealerweise: Impfdatum und Impfzentrum) an:

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Impfarchiv
Schweinauer Hauptstr. 80
90441 Nürnberg
oder per Mail an impfarchiv-auskunft@lgl.bayern.de

Sollten Ihre Daten im digitalen Impfarchiv hinterlegt sein, wird Ihnen ein schriftlicher Impfnachweis postalisch ausschließlich an Ihre aktuelle Meldeadresse übersandt. Das Impfarchiv kann nur Auskünfte zu COVID19-Impfungen der Bayerischen Impfzentren erteilen. Impfungen bei Haus- und Betriebsärzten sowie sonstigen niedergelassenen Ärzten und Kliniken sind nicht im Impfarchiv gespeichert.

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine erhalten kostenlose Corona-Schutzimpfungen bei Hausärzt*innen und Apotheken. Personen, die eine Impfserie mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten haben, können vier Wochen nach der letzten Impfung mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff geimpft werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Біженці з України можуть отримати безкоштовні щеплення від коронавірусу у лікарів загальної практики та в аптеках. Ті, хто раніше вже отримав щеплення вакциною, яку не було допущено в ЄС, наразі мають змогу отримати щеплення вакциною, що допущена в ЄС, за умови, що з моменту останнього щеплення вже пройшло чотири тижні. Ви можете знайти більше інформації за посиланням.

Verhaltensregeln und -tipps

Das Coronavirus wird hauptsächlich über Tröpfchen und Aerosole übertragen, die von infizierten Personen beim Husten und Niesen, aber auch beim Atmen, Sprechen und Singen freigesetzt werden. In geschlossenen Räumen erhöht sich die Ansteckungsgefahr.

Deshalb isolieren Sie sich bitte selbst zu Hause, wenn Sie Symptome haben, und meiden Sie auch den Kontakt zu den anderen Haushaltsangehörigen. Achten Sie auch zu Hause auf die strenge Einhaltung der Hygieneregeln.
Bitte melden Sie sich telefonisch beim Hausarzt oder wählen Sie, außerhalb der Sprechstunden, die bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Notdienstes in Deutschland 116 117.
In Notfällen (zum Beispiel Atemnot) wenden Sie sich an den Notruf 112 oder eine Rettungsstelle.

Einreisebestimmungen

Aktuelle Informationen für Reisende finden Sie auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums.

Ähnliche Artikel