BWL-Schwerpunkt Public Management (B.A.)
Alle Informationen zum Studiengang BWL mit Schwerpunkt Public Management (B.A.) (w/m/d)
Sie wollen nur eins? Nämlich alles?

Der duale Studiengang Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Public Management (B.A.) bereitet auf vielseitige, interessante Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung vor.
Bereits während des Studiums lernen Sie, wie man herausfordernde Aufgaben einer modernen Großstadtverwaltung löst und als Mitarbeiter*in die Landeshauptstadt München erfolgreich vertritt.
Für den Studienbeginn am 1. September 2023 können Sie sich vom 1. August 2022 bis 31. März 2023 bewerben.
Das erwartet Sie im Studium
Studiendauer und -inhalte
- Studienbeginn: 1. September; Dauer: 3 Jahre (inklusive Bachelorarbeit)
- das Studium besteht aus einem theoretischen Teil an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning und einem praktischen Teil in den Referaten der Stadtverwaltung München
- Sie studieren semivirtuell, also im Wechsel von Online- und Präsenzstudium. Pro Semester gibt es drei Wochen Präsenzstudium und bis zu drei Prüfungstage. Während des kompletten Studiums nutzen Sie die Lernplattform der Hochschule über das Internet, um online zu studieren.
- die Studienfächer gliedern sich in drei Fachgruppen:
- Wirtschafts- und Finanzlehre: z. B. Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling
- Rechtslehre: z. B. Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Sicherheitsrecht, Privatrecht
- Schlüsselqualifikationen: z. B. Wirtschaftsmathematik, Business Englisch, Kommunikation und Präsentation
Studienvergütung
Während des Studiums erhalten Sie eine monatliche Unterhaltsbeihilfe in Höhe von (inklusive Münchenzulage):
- ca. 1.730,- EUR (brutto) im 1. Studienjahr,
- ca. 1.800,- EUR (brutto) im 2. Studienjahr,
- ca. 1.870,- EUR (brutto) im 3. Studienjahr
Das bieten wir Ihnen zusätzlich
- gute Übernahmechancen
- vielfältige Aufgabengebiete
- gutes Angebot an günstigen, attraktiven Wohnheimplätzen in München
- Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Service Center Ausbildung
- Übernahme der Studiengebühren
- Zuschuss zu den Fahrtkosten (bis zu einem bestimmten Höchstbetrag)
- Übernahme der Kosten für die erforderlichen Gesetzestexte
- gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
- Möglichkeit eines externen Praktikums in der Privatwirtschaft oder im Ausland
Das erwartet Sie nach dem Studium
Sie arbeiten in einem der 14 Referate oder im Direktorium der Landeshauptstadt München. Dort übernehmen Sie vielfältige Verwaltungsaufgaben, die vorrangig wirtschaftlich oder rechtlich geprägt sind.
So können Sie sich bewerben
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
- Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) müssen gegebenenfalls durch ein entsprechendes Zertifikat nachgewiesen werden
- ausgeprägtes Interesse an Wirtschaft und Recht, ebenso wie die Freude am Umgang mit Menschen
Nutzen Sie unser Online-Bewerbungsportal und laden Sie folgende Unterlagen hoch:
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
- gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
- deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise
Zur Vorauswahl nutzen wir unter anderem Ihre Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch. Sie müssen zudem an einem Einstellungstest (online) teilnehmen.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Online-Bewerbungsportal
eingehen.
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher alle Bewerber*innen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Hautfarbe, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller und geschlechtlicher Identität der Person. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
So erreichen Sie uns
Wir sind für Sie da von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr:
- Telefon: 089 233-65888
- E-Mail: studium@muenchen.de
- Ihre Ansprechpartnerin: Marina Seitz
Besuchen Sie uns auf Instagram , Facebook , Whatchado oder Youtube .