Vermietung von Bürofläche in der Tumblingerstr. 23
Die Markthallen München vermieten 776 qm² Bürofläche im 3. Stockwerk der Tumblingerstraße.
Informationen zum ausgeschriebenen Objekt

- Stadtteil: Sendling
- Adresse: Tumblingerstraße 23, 80337 München
- Gesamtfläche: 776 qm²
- Räume: 14 Räume mit anschließendem Personal-WC
- (Tee-)Küche: nein
- Keller: nein
- Personenaufzug: ja
- Barrierefrei: nein
- Starkstrom: nein (nur Normalstrom)
- Telefonanschluss: ja
- Bodenbelag: Vinyl
- Objektzustand: vollständig renoviert (2022)
- Heizungsart: Zentralheizung
- Energieart: Strom
- Verfügbar ab sofort
Detailbeschreibung
Ausstattung:
- Rollläden für Fenster mit elektrischem Antrieb
- Sanitäreinrichtung mit folgender Ausstattung: 4 abgetrennte Personal-WC mit Abluftanlage
Objekt wird grundsätzlich ohne Inneneinrichtung o.ä. überlassen
Objektbeschreibung: Es handelt sich bei dem angebotenen Objekt um eine Bürofläche im Bürocenter Kapuzinerplatz.
Lage: Das Mietobjekt liegt zentral im Stadtteil Sendling in direkter Nähe zum Schlacht- und Viehhof. Die U-Bahnhaltestelle Implerstraße ist innerhalb von 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Verkehrsanbindung zum Mittleren Ring ist innerhalb von 5 Minuten über die Ausfahrt Großmarkthalle/ Brudermühlstraße erreichbar. Das Objekt liegt in der Tumblingerstraße. Die Umgebung ist überwiegend von einer Vielzahl von Büros geprägt. In direkter Nachbarschaft befinden sich viele gastronomische Betriebe mit Öffnungszeiten die sowohl am Rhythmus des Schlacht- und Viehhofs, als auch den üblichen Geschäftszeiten der Branche orientiert sind.
Sonstiges: Angeboten wird ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von 5 Jahren und einer Verlängerungsoption auf weitere 5 Jahre. Eine anschließende Fortführung des Mietvertrags auf unbestimmte Zeit wird in Aussicht gestellt, sofern keine Hinderungsgründe vorliegen. Die monatliche Miete beträgt 16,00 Euro/ m², zzgl. Vorauszahlungen für Betriebs- und Nebenkosten. Die gesetzliche Ust. von z.Zt. 19,00% wird optiert. Die Miete unterliegt der automatischen Wertsicherung. Verändert sich der Verbraucherpreisindex für Deutschland im Gegensatz zum Stand bei Vertragsschluss um mindestens 5% nach oben oder unten, dann verändert sich die monatliche Mindestmiete automatisch um den gleichen Prozentsatz. Die Höhe der Kaution beträgt 3 Nettokaltmieten. Für die Versorgung mit Strom muss durch den Mieter selbst ein Vertrag mit dem Versorgungsunternehmen abgeschlossen werden.
Ausschreibungsrichtlinien
Bewerbungsverfahren
Senden Sie uns bitte eine schriftliche Bewerbung mit Informationen zu folgenden Punkten sowie den nachfolgend gelisteten Unterlagen zu Ihrer Person bzw. dem vertretungsberechtigten Organ der Firma:
- Personalien (Adresse, Telefon, E-Mail, Homepage etc.)
- Identifikationspapiere und aktuelle Meldebestätigung
- Lebenslauf mit Zeugnissen und Nachweisen (insbesondere Referenzen und Belege zur Befähigung für die Tätigkeit im relevanten Betriebsfeld, z.B. Umgang mit Lebensmitteln/ betriebswirtschaftliche Kenntnisse/ …)
- aktuelles Führungszeugnis oder Nachweis über Beantragung*
- aktueller Gewerbezentralregisterauszug oder Nachweis über Beantragung*
- aktuelle SCHUFA – Selbstauskunft*
- aktuelle schriftliche Bestätigung der Stadtkämmerei – Kassen- und Steueramt (SKA – KaStA), dass keine Außenstände gegenüber der Landeshauptstadt München bestehen*
- Detailliertes Konzept, Darstellung/ Beschreibung der beabsichtigten Objektnutzung
Mit * gekennzeichnete Unterlagen könnennachgereicht werden, wenn Sie bis zum Bewerbungsende noch nicht vorliegen. Nachweise über die Beantragung sind jedoch der Bewerbung beizufügen. Die Unterlagen gelten bis zu einem Alter von 6 Monaten (Stichtag: Bewerbungsschluss) als aktuell. Sind Sie bereits Vertragspartner der Markthallen München, müssen nur fehlende bzw. Unterlagen, welche zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht mehr aktuell sind (z. B. Führungszeugnis), der Bewerbung beigefügt werden. Bei Bewerbungen von juristischen Personen sind jeweils vollständig die Unterlagen des/der Geschäftsführer/s vorzulegen. Nur Bewerbungen, welche alle oben genannten Unterlagen vollständig enthalten, können bewertet werden! Sind der Bewerbung nicht alle der oben genannten Unterlagen beigefügt, so zählt diese als nicht vollständig und kann bei der Bewertung dementsprechend nicht berücksichtigt werden. Die Markthallen München behalten sich vor im Rahmen des Auswahlprozesses persönliche Vorstellungsgespräche mit Bewerber_innen durchzuführen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Post an: Markthallen München Immobilienmanagement – IM/KIM Schäftlarnstr. 10 81371 München.
Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. Der Eingang der Bewerbung wird nicht bestätigt. Bewerbungen begründen keinen Rechtsanspruch auf eine Zuweisung bzw. Überlassung für ein Objekt der Markthallen München. Bewerber_innen, die ihr Gesuch verspätet oder unvollständig einreichen, scheiden bei der Auswahlentscheidung automatisch aus. Maßgebend für die Fristwahrung bei einer zugesandten Bewerbung ist das Datum des Eingangsstempels bei den Markthallen München. Gesuche, die bei einzelnen Persönlichkeiten der Stadtverwaltung eingereicht werden und erst nach Ablauf der Meldefrist bei den Markthallen München eingehen, gelten als nicht fristgerecht eingereicht und werden nicht berücksichtigt.
Gleiches gilt für Bewerber_innen, die Platzgelder, Gebühren, Steuern oder sonstige Posten irgendwelcher Art schulden. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung nur Unterlagen bei, die bei uns verbleiben können. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen (Fotos, Kopien, Mappen etc.) erfolgt nicht. Frankierte Rückumschläge, Kuverts und Briefmarken sind für die Bewerbung nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Auswahl erst nach Bewerbungsschluss und Vorlage aller oben genannten Unterlagen bzw. Nachweise über deren Beantragung, getroffen werden kann. Selbstverständlich werden wir Sie über die Entscheidung schnellstmöglich schriftlich informieren. Vor diesem Zeitpunkt werden, zur Wahrung des Gleichheitsgrundsatzes, keine Auskünfte über Zulassungen, Ablehnungen oder Platzierungen erteilt. Bitte beachten Sie zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten nachfolgende Informationen zu den Datenschutzhinweisen gemäß Art. 13 DSGVO.
Sollten mehrere Bewerber_innen im Rahmen des Auswahlverfahrens die gleiche Punktzahl erreichen, so entscheiden die Markthallen München im Rahmen ihres Gestaltungsermessens, welche Bewerberin oder welcher Bewerber zugelassen wird. Weitere Informationen zum Betrieb der Markthallen München finden Sie im Internet unter: www.markthallen-muenchen.de Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte ausschließlich schriftlich an: per Post: Markthallen München, Immobilienmanagement – IM-KIM, Schäftlarnstr. 10, 813711 München oder per Fax: 0049 (0)89-233-38595 oder per E-Mail: immobilien- mhm@muenchen.de
Erhebung von Daten gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Bewerbungen für freie Objekte im Funktionsbereich des kaufmännischen Immobilienmanagements der Markthallen München
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Markthallen München, Immobilienmanagement/KIM, Schäftlarnstraße 10, 81371 München; immobilien- mhm@muenchen.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Markthallen München Schäftlarnstr. 10, 81371 München datenschutz-mhm@muenchen.de
- Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Die im Rahmen der Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten werden von den Markthallen München ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Bewerbung für die Vergabe freier Objekte im Funktionsbereich des kaufmännischen Immobilienmanagements erhoben und verarbeitet. Personenbezogene Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b und c DSGVO und der Markthallen-Satzung verarbeitet.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Die Daten im Bewerbungsverfahren werden nicht an Empfänger außerhalb der Markthallen München weitergegeben.
- Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland Es ist nicht geplant, die Daten an ein Drittland zu übermitteln.
- Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Grundsätzlich werden die Daten nach Abschluss des Bewerbungs- bzw. Auswahlverfahrens für die Dauer von 10 Jahren gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, soweit Unterlagen mit personenbezogenen Daten nicht vom Stadtarchiv zur Archivierung übernommen werden. Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden die Daten nicht erneut erfasst, sondern zur weiteren Verwendung innerhalb der Markthallen München verarbeitet. Vor der Weiterverarbeitung erhalten Betroffene entsprechende Informationen gemäß Art. 13 DSGVO.
- Betroffenenrechte Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen den Betroffenen folgende Rechte zu: - Auskunft über die personenbezogenen gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) - Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO) - Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, das Löschen oder die Einschränkung der Verarbeitung und der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). - Das Recht auf Datenübertragbarkeit bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO. Sollten Betroffene von oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin haben Betroffene ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz.
- Pflicht zur Angabe der Daten Für die Durchführung des Bewerbungs- bzw. Auswahlverfahrens und den etwaigen Abschluss des Vertrages ist die Erhebung von personenbezogenen Daten durch die Markthallen München erforderlich Daher besteht für Bewerber_innen bei Abgabe einer Bewerbung die Verpflichtung zur Bereitstellung aller notwendigen Daten. Werden die erforderlichen Daten nicht oder nicht hinreichend bzw. unvollständig angeben, kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
- Sonderfall: Informationspflichten für den Fall einer späteren Zweckänderung Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden personenbezogene Daten nicht erneut erfasst, sondern zur weiteren Verwendung innerhalb der Markthallen München verarbeitet. Vor der Weiterverarbeitung erhalten Betroffene entsprechende Informationen gemäß Art. 13 DSGVO (vgl. auch Ziff. 6).