Künstler*innenresidenz in Buenos Aires

Wenn Sie beruflich im Bereich der bildenden Kunst tätig sind, können Sie sich für einen Aufenthalt in Buenos Aires, Argentinien, bewerben.

Ausschreibung

Zeitraum: 1. Oktober bis 22. Dezember 2024

Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, die Organisation URRA in Buenos Aires (Fundación VERIA), das Goethe-Institut Buenos Aires, die Fundación Santander Argentina via Mecenazgo Cultural de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires und das Instituto Cervantes in München bieten einer / einem Münchner Künstler*in die Möglichkeit eines dreimonatigen Aufenthalts als artist-in-residence bei URRA CERRITO in Buenos Aires, Argentinien (www.urraurra.com). Die Künstler*innenresidenz ist Teil eines Austauschprogramms zwischen München und Buenos Aires, bei dem im Gegenzug einer / einem Künstler*in aus Buenos Aires ein Aufenthalt als artist-in-residence in der Villa Waldberta ermöglicht wird.

Information

Bewerbungsschluss

Bewerbungsfrist: 21. Juli 2024, 23:59 Uhr

Bitte senden Sie alle Unterlagen in einem PDF, nicht größer als 10 MB, nur per E-Mail.

Voraussetzungen

Bewerben können sich ab sofort professionelle bildende Künstler*innen aus München und dem Münchner S-Bahnbereich. Eine Altersgrenze besteht nicht, der Austausch ist allerdings nicht für Studierende und für Künstler*innen am Beginn ihrer Karriere geeignet.

Anforderungen an die Bewerber*innen:

  • Teilnahme an der URRA Residenz in Buenos Aires in dem festgelegten Zeitraum

  • Teilnahme an den Aktivitäten des Programms URRA

  • Ein schriftlicher Erfahrungsbericht in Englisch über den Aufenthalt

  • Beide Kooperationspartner (Artist in Residence Munich und URRA) sind im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zu benennen, nach Möglichkeit auch die Kooperationspartner*innen: Goethe-Institut Buenos Aires, Instituto Cervantes München und Fundación Santander Argentina via Mecenazgo Cultural de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires.

  • Eigenständige Organisation der Reise- und Krankenversicherung für den gesamten Aufenthaltszeitraum

  • Gültiger Reisepass.

Wichtig: Im Rahmen der Residency ist der gemeinsame Aufenthalt mit Partnern und Familie nicht vorgesehen. Die Bewerber*innen müssen kein Spanisch sprechen, sollten sich aber bewusst sein, dass nicht jeder in Buenos Aires Englisch oder Deutsch spricht. Die Teilnahme an der Ausschreibung setzt voraus, dass die oben genannten Bedingungen des Projekts akzeptiert werden.

Wir bieten

  • Reisekosten für einen Flug (Economy Class) München – Buenos Aires – München
  • Unterbringung in einem Privatzimmer mit eigenem Bad und einem gemeinsamen Arbeitsbereich in URRA Cerrito. URRA Cerrito befindet sich in einer Wohnung im ersten Stock des Stadtzentrums und bietet Lebens- und Arbeitsraum für bis zu drei Künstler*innen. Es gibt ein Studio, das je nach den Bedürfnissen jedes Bewohners aufgeteilt ist, und ein separates Atelier mit allgemeinen Werkzeugen und technischer Ausrüstung. Es gibt eine Gemeinschaftsküche und ein Esszimmer. Die Wohnung verfügt außerdem über eine Besuchertoilette, einen Waschraum und zwei überdachte Innenhöfe, die sowohl als Arbeits- als auch als Lagerräume genutzt werden können.
  • Lebenshaltungskosten (800 Euro / monatlich).
  • Ein formelles Programm, das eine audiovisuelle Präsentation zu Beginn des Aufenthalts und ein offenes Atelier oder eine ähnliche öffentliche Präsentation am Ende des Aufenthalts umfasst.
  • Ein informelles Programm mit Besuchen und Aktivitäten zum Kennenlernen der Stadt und ihrer Kunstszene, das auf die Bedürfnisse und Interessen der Bewerber*innen zugeschnitten ist.
  • Mindestens zwei Atelierbesuche mit eingeladenen Kurator*innen.
  • Allgemeine Unterstützung während des Aufenthalts.

Benötigte Unterlagen

Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung ausschließlich in einem PDF-Dokument (maximal 10 MB) an: l.sanchez-serrano@muenchen.de

Die Bewerbung muss folgende Informationen in Englisch enthalten:

  • Deckblatt mit: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort, Passnummer, aktuelle Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Website (falls vorhanden), sowie Bestätigung, dass Sie vom 1. Oktober bis 22. Dezember 2024 verfügbar sind
  • Aussagekräftiges Künstler*innen-Statement (nicht länger als 1 Din-A4 Seite)
  • Motivationsschreiben mit ersten Projekt- oder Rechercheideen
  • Curriculum Vitae
  • Portfolio / gegliedertes Bildmaterial
  • Entsprechende Kenntnisse der englischen oder koreanischen Sprache

Entscheidungsverfahen

Ein Gremium, bestehend aus Vertreter*innen des Kulturreferats, des Goethe-Instituts und des Instituto Cervantes in München wählt drei Kandidat*innen aus und schickt diese Vorauswahl an URRA, welche die Schlussauswahl zusammen mit den beteiligten lokalen Partnerinstitutionen und einer / einem externen Kurator*in trifft. Wir informieren Sie bis 5. August 2024 über den Erfolg Ihrer Bewerbung.

Kontakt für Rückfragen

Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Laura Sánchez Serrano, Internationale Kulturarbeit
Tel. 089 233-21244
l.sanchez-serrano@muenchen.de