Ausschreibung zur Projektförderung

Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München lädt in einem öffentlichen Kunstwettbewerb zum Thema „Freiham Future“ ein.

Wettbewerb Kunst im öffentlichen Raum zum Thema „Freiham Future“

Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München lädt in einem öffentlichen Kunstwettbewerb zum Thema „Freiham Future“ ein. Zugelassen sind alle Sparten des künstlerischen Schaffens. Die Kunstprojekte werden temporär im öffentlichen Stadtraum Freihams frei zugänglich durchgeführt. Wichtig ist außerdem, wie bei allen Kunstwettbewerben im öffentlichen Raum, der Ortsbezug. Das vorgeschlagene Projekt muss sich inhaltlich auf den dafür vorgesehenen Standort beziehen.

Hintergrund

Das Neubaugebiet Freiham gilt als „Europas größte Baustelle“. Dort entsteht ein neuer Stadtbezirk, der nach Abschluss aller Bauabschnitte mehr als 25.000 Menschen Wohnraum bietet und bei dessen Planung auch Zukunftsvisionen des urbanen Zusammenlebens reflektiert werden. Bereits die demografische Entwicklung zeigt das Potenzial dieses Quartiers: Der am stärksten wachsende Münchner Stadtbezirk wird sich gleichzeitig radikal verjüngen.
Für die Annuale 2024, die jährliche Reihe an Kunstprojekten Münchner Künstler*innen, wird der Fokus ausschließlich auf den öffentlichen Raum Freihams gelegt. Mögliche Themenbereiche der wie immer offen gehaltenen Auslobung sind:

  • Verhältnis von urbanen und ländlichen Räumen
  • Neue Formen von Mobilität
  • Wohnen & Leben in einem Stadtbezirk im Entstehen
  • Rolle des Parks / der Grünbereiche
  • Freiham auf der Suche nach seiner Identität
  • Das neue Kulturzentrum (Eröffnung im Verlauf 2024) als verbindendes Element

Merkmale der Projekte

  • Alle Formensprachen und Medien des aktuellen Kunstdiskurses sind erlaubt.
  • Aussagen zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Standort müssen getroffen werden.
  • Der künstlerische Schwerpunkt liegt auf temporären Projekten.
  • Aussagen zu Vermittlungs- und Kommunikationsstrategien sind nötig.
  • Die Organisation und Durchführung der Kunstprojekte erfolgt durch die Künstler*innen.
Information

Bewerbungsfrist

Einsendeschluss ist Sonntag,10. Dezember 2023, 23.59 Uhr.

Voraussetzungen

Teilnehmen können alle Künstler*innen mit Wohnsitz im S-Bahnbereich München. Bis zu fünf Kunstinterventionen werden im öffentlichen Raum Freihams im Jahr 2024 verwirklicht werden. Der Etat je Einzelprojekt beträgt maximal 15.000 Euro (brutto).

Es ist nur eine Bewerbung pro Künstler*in möglich.

Benötigte Unterlagen

  • Schriftliches Kunstkonzept (Text maximal 2 DIN-A4-Seiten, grafische Illustration max. 3 DIN-A4-Seiten)
  • Angaben zum Beginn und zur Laufzeit/Dauer des Kunstprojektes
  • Kurzbiografie (maximal 1 DIN-A4-Seite)
  • Aussagen zum Standort/zu Standorten in Freiham
  • Kostenkalkulation (Kostenschätzung) inklusive
    • Projekt- und Betriebskosten: Planung, Realisation, Betreuung, Versicherungen etc.
    • Künstler*innenhonorare
    • Kommunikationsmaßnahmen und Vermittlung

Einreichungen ausschließlich per E-Mail

Bitte reichen Sie Ihre Projektanträge als PDF per E-Mail ein. Die Dateigröße der Bewerbung darf nicht mehr als 10 MB umfassen. Senden Sie Ihren Projektantrag an die E-Mail Adresse kunst-wettbewerb@muenchen.de. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, senden Sie bitte Ihre Bewerbung an folgende Adresse:

Landeshauptstadt München
Kulturreferat
Abt. 1 – Public Art München
Burgstraße 4
80331 München

Wie geht es weiter?

Ein internes Auswahlgremium im Kulturreferat wird zeitnah eine Entscheidung über die 2024 zu realisierenden Kunstprojekte treffen. Die Künstler*innen werden über Zu- und Absagen etwa zwei Monate nach Ende der Bewerbungsfrist informiert.

Kontakt

Haben Sie Fragen vor der Einreichung Ihrer Bewerbung? Melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne.

Dr. Daniel Bürkner:                                     
daniel.buerkner@muenchen.de  

Kerstin Möller
kerstin.moeller@muenchen.de                  

Nicola Harenberg
nicola.harenberg@muenchen.de

Lena von Geyso
lena.vongeyso@muenchen.de

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Kulturförderung im Überblick

Das Kulturreferat fördert Kunst- und Kulturschaffende mit Geld, Räumen, Veranstaltungstechnik und Beratung.

Kompetenzteam Kreativwirtschaft

Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft bietet umfassende Beratung für Kreativschaffende in München.

Arbeitsräume für Kreativschaffende

Neues Verfahren zur Mietpreisgestaltung: Bezahlbare Räume für Künstler*innen und Kreativschaffende.