Podiumsdiskussion „Wohnperspektiven“
Zum „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023“ findet eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Bürger*innen, Fachwelt und Stadtpolitik statt.
Diskutieren Sie mit!

Der Ehrenpreis steht für Qualität im Wohnungsbau. Bereits zum 15. Mal prämiert die Landeshauptstadt München beispielhafte Wohnungsbauprojekte, die hohen Wohnwert erzielen, innovative Konzepte aufzeigen und in Bezug auf das Wohnen neue Maßstäbe definieren.
Am Vorabend der Jurysitzung diskutieren zu den aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung und des Wohnungsbaus unter der Moderation von Prof. Dr. Agnes Förster:
- Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
- Stadträtin Anna Hanusch
- Stadträtin Simone Burger
- Johannes Daiberl, M.A. Architektur, München
- Prof. Dr. Birgit Kröniger, Landschaftsarchitektin, Nürtingen
- Prof. Dr. Marius Otto, Sozial-/Stadtgeograph, Landshut
- Peter Scheller, Architekt, München
Im Anschluss an die Diskussion geht es mit einem „Expert*innen-Speed-Dating“ weiter: An interaktiven Stehtischen soll der Austausch zwischen dem Publikum und den Expert*innen zu unterschiedlichen Themen-Schwerpunkten fortgeführt und gemeinsam Impulse für den Wohnungsbau von morgen gesammelt werden. Die Erkenntnisse werden in die Jurysitzungen an den darauffolgenden Tagen mitgenommen.
Bei der Veranstaltung können alle zum Ehrenpreis eingereichten Wettbewerbsarbeiten begutachtet und kommentiert werden.
Diskutieren Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Auf Grund der Sicherheitsbestimmungen beim Einlass wird um vorherige Anmeldung sowie um das Mitführen eines Ausweisdokuments gebeten. Anmeldungen sind bis spätestens 17.04.2023 per E-Mail an ehrenpreis2023@studio-stadt-region.de oder Tel. 089 / 904 21 39 64 möglich.