MEET THE CITY - Fortsetzung der neuen Reihe

Teams & städtische Projekte aus Wirtschaftsreferat, InnovationLab von it@M und aus dem Mobilitätslabor der MVG stellen sich und ihre Projekte vor

Di., 21.03.23, 16:00 Uhr  - Di., 21.03.23, 18:00 Uhr

Munich Urban Colab - Auditorium, Freddie-Mercury-Str. 5, 80797 München

Fokusthema: Mobilität in der Stadt

München-Ansicht Mariensäule, Frauentürme und Teil des Rathauses
LHM

Am Dienstag, 21. März laden wir Sie ein zur Fortsetzung der Reihe „MEET THE CITY – Teams & innovative Projekte der Landeshauptstadt München“.

Mit dabei sind Mitarbeitende der Münchner Stadtverwaltung, der städtischen Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften. Wir geben Einsicht in unsere Arbeit und suchen gleichzeitig den Austausch mit der Colab Community, interessierten Bürger*innen und allen, die sich für Lösungen rund um die lebenswerte Stadt der Zukunft interessieren.

Agenda
ab 15.30 Uhr - Einlass
16.00 Uhr  Begrüßung Dr. Ursula Triebswetter, Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München

16.10 Uhr  Einblick 1: Projekt M Cube - Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen
Einführung zu M Cube: Dr. Oliver May-Beckmann, Geschäftsführer M Cube
Teilprojekt M Cube AQT: Moritz Brakmann, Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München

16.35 Uhr  Einblick 2: Innovation und Transformation bei der MVG
Einführung: Kevin Wilke, SWM / MVG, Innovationsmanager, Leitung Mobilitätslabor der MVG im Munich Urban Colab
Ausgewählte Projekte des digital hub mobility: Maximilian Ritz, digital hub mobility, Senior Service Designer

17 bis 18 Uhr  - Netzwerken & Getränke

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung über Eventbrite ist notwendig, die Plätze sind begrenzt.

Die Stadt im Munich Urban Colab

Organisiert wird die Reihe „MEET THE CITY“ vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München. Die vorgestellten Themen kommen aus dem gesamten Spektrum und unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung. 

Das Munich Urban Colab ist eine gemeinsame Initiative der UnternehmerTUM und der Landeshauptstadt München. Unser Ziel: In Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen, Start-ups, Wissenschaft, Talenten, Kreativen und der Stadtgesellschaft Lösungen für unsere lebenswerte Stadt der Zukunft schaffen.