Kartoffelselbsternte in Daglfing 2023

Selbst geklaubt, schmecken sie doch gleich noch viel besser. Das Städtische Gut Riem lädt wieder – wie jedes Jahr im September – zum Kartoffel selber klauben ein.

Kommunalreferentin Kristina Frank bei der Kartoffelselbsternte

Kartoffelselbsternte in München - Daglfing

Welche Kartoffelsorten bieten wir an?

  • Levante (vorwiegend festkochend)
  • Laura (rotschalig, vorwiegend festkochend)
  • Talent (mehlig)
  • Heiderot (festkochend) - Rarität
  • Purpel Rain (festkochend) - Rarität

Zu welchen Terminen?

  • Freitag 22.09.2023 von 14 – 18 Uhr
  • Samstag 23.09.2023 von 9 – 14 Uhr
  • Freitag 29.09.2023 von 14 – 18 Uhr
  • Samstag 30.09.2023 von 9 – 14 Uhr

Wie wird geerntet?

Ein Traktor mit Schleuderroder holt die Kartoffeln am Erntetag aus dem Boden. Ihr müsst die "Erdäpfel" also nur noch einsammeln - insbesondere für Kinder ein großer Spaß..
Wer möchte, kauft sich Säcke für 5 Kilo (7 Euro) oder 12,5 Kilo (13 Euro).

HINWEIS: Leider ist nur Barzahlung möglich!

Wo kann geerntet werden?

Kartoffelacker Küstnerstraße/ Nähe Brodersenstraße in 81927 München (Daglfing)

Wie kommt man hin?

Der Kartoffelacker befindet sich an der Küstnerstraße, Ecke Brodersenstraße in Daglfing.

Mit öffentliche Verkehrsmittel erreichen Sie unseren Kartoffelacker am besten,

wenn Sie mit der S8 bis zur Haltestelle Engschalking fahren. Dann laufen Sie die Brodersenstraße Richtung Osten weiter bis sie auf die Küstnerstraße stoßen. Hier befindet sich der Kartoffelacker.

Für Autofahrer weißen wir einen Parkplatz aus.

 

Information

Wichtiger Hinweis

Wenn es stark regnet und der Boden nicht befahrbar ist, muss die Selbsternte leider ausfallen. Das "Wetter-Telefon" vom Städtischen Gut Riem informiert an den Erntetagen ab 8 Uhr über eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, wenn die Aktion nicht stattfindet: Tel. 089-907192.