Inspiration & Talk: Der Automobile Mensch

Im Munich Urban Colab präsentiert die Reihe diesmal den Film von Regisseur, Stadtplaner und Publizist Reinhard Seiß mit anschließender Diskussion.

Film, Diskussion und anschließendes get together

Plakat für Inspiration & Talk am 29.4.25
Munich Urban Colab

Das eigene Auto ist für viele Menschen noch immer unverzichtbar - Feinstaub, Flächenverbrauch, Umweltverschmutzung hin oder her. Warum fällt der Verzicht auf das Auto so schwer? Und warum ist das E-Auto keine Lösung? Diesen und vielen anderen Fragen zum Mobilitätsverhalten geht der österreichische Raumplaner, Filmemacher und Publizist in seinem neuen Dokumentarfilm Der automobile Mensch – Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege nach.

Im Rahmen der MCube Speakers Series "Zukunft der Mobilität" und der Inspiration & Talk Reihe sehen Sie den Film von Reinhard Seiß. Anschließend diskutiert der Regisseur mit Experten und dem Publikum.

Gäste diesmal:

  • Reinhard Seiß, Regisseur, Stadtplaner und Publizist
  • Isabel Strehle, Leiterin des Geschäftsbereichs Verkehrs- und Bezirksmanagement, Landeshauptstadt München
  • Dr. Julia Kinigadner, Technische Universität München, Forschungsgruppenleiterin "Integrierte Mobilitätskonzepte", EIT Leading Female Innovator in Mobility 2022

Moderation: Sabine Hansky, Director Program & Urban Development, Munich Urban Colab und Oliver May-Beckmann, Geschäftsführer MCube

Diskussionsreihe zur Stadt der Zukunft

City Demo Day #1
Bert Willer, munich business

Allgemein lädt die Veranstaltungsreihe „Inspiration & Talk“ im Munich Urban Colab Trendscouts, Vordenkende, Experten und Expertinnen aus Soziologie, Architektur, Stadtplanung und Philosophie sowie Kunstschaffende ein, aktuelle Themen rund um die Stadt der Zukunft zu diskutieren. Alle, die sich für das Thema interessieren, sind eingeladen, sich im öffentlichen Teil der Diskussion oder mit Fragen zu beteiligen.

Die folgenden Termine für 2025 stehen bereits fest (> Bekanntgabe der Themen folgt):

15.7.
18.11.

Veranstaltet wird die Reihe vom Munich Urban Colab und der Landeshauptstadt München.