Reihe "Inspiration & Talk" zum Thema "Der tägliche Wahnsinn..."

Dieser Termin der Reihe findet im "IAA - Citizens Lab" auf dem Marienplatz statt. Thema: "Der tägliche Wahnsinn auf den Straßen: Warum sind wir alle so aggressiv?"

Sa., 09.09.23, 16:00 Uhr  - Sa., 09.09.23, 17:00 Uhr

IAA - Citizens Lab @ Marienplatz, München

Impuls und Diskussion

Mann auf Fahrrad hebt drohend den linken Arm und schaut grimmig über die Schulter
iStock / Munich Urban Colab

Der tägliche Wahnsinn auf den Straßen: Warum sind wir alle so aggressiv?

Mit dieser Frage befasst sich das nächste Panel der Reihe. Der Termin findet diesmal auf dem Marienplatz statt, wo während der IAA das "Citizens Lab" alle Bürger*innen zur Diskussion einlädt.

Egal, ob mit Bahn, Bus, eigenem Auto, E-Scooter oder mit dem Rad: Überall wird gedrängelt, gehupt und geschimpft - jeder gegen jeden! Was macht uns so unzufrieden und  aggressiv im Verkehr? Und wie können wir alle dazu beitragen, dass die Mobilität für alle angenehmer und stressfreier wird? 

Das Munich Urban Colab ist mit seinem Diskussionsformat „Inspiration & Talk“ zu Gast im Citizens Lab der IAA.

Sabine Hansky,
Direktorin im Munich Urban Colab und Expertin für Stadtentwicklung, diskutiert mit Exper*innen, Verhaltenspsychologen, Bürgern und Bürgerinnen, welche Bedürfnisse wir im Verkehr haben und wie wir alle zu einem respektvollen Miteinander beitragen können.

Freuen Sie sich auf eine spannende Runde mit: 

  • Kevin Wilke, Leiter Mobilitätslabor der Stadtwerke München (SWM)
  • Dr. Elisabeth Oberzaucher, Verhaltenspsychologin, Universität Wien
  • Dr. Sascha Filimon, Geschäftsbereich Strategie, Stabstelle Verkehrssicherheit im Mobilitätsreferat der LHM
  • Moderation: Sabine Hansky, Program Director and Expert for Urban Development, Munich Urban Colab

Diskussionsreihe zur Stadt der Zukunft

Allgemein lädt die Veranstaltungsreihe „Inspiration & Talk“ des Munich Urban Colab Trendscouts, Vordenkende, Experten und Expertinnen aus Soziologie, Architektur, Stadtplanung und Philosophie sowie Kunstschaffende ein, aktuelle Themen rund um die Stadt der Zukunft zu diskutieren.

Hier finden Sie die nächsten Termine. Die Themen geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt:

2023

14. November - Was tun gegen die Wohnungsnot? (Arbeitstitel)

2024 - noch ohne Themen - alle im Munich Urban Colab

20. Februar, 18.30 Uhr
23. April, 18.30 Uhr
2. Juli, 18.30 Uhr
19. November, 18.30 Uhr

Veranstaltet wird die Reihe vom Munich Urban Colab und munich business , der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt München.