Reihe "Inspiration & Talk" zum Thema ÖPNV
Bei der Reihe im Munich Urban Colab sprechen Vordenkende und Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen über ihre Vorstellung der "Stadt der Zukunft".
Impuls, Diskussion und anschließendes get together

Voraussetzung für Münchens Klimaneutralität wäre besonders auch zukünftig ein optimal aufgestellter öffentlicher Nahverkehr. Nur so werden mehr Menschen auf ein eigenes Auto verzichten.
Allerdings stößt der ÖPNV fortlaufend an seine Grenzen: München wächst, die bestehende Infrastruktur ist zum Teil veraltet und sanierungsbedürftig, die 2. Stammstrecke kommt voraussichtlich erst 2037, die geplante U9 2040.
Die Veranstaltung fragt, welche Pläne die Stadt für einen attraktiven ÖPNV hat. Wie kommen wir zu schnellen Verbesserungen? Ist mobility on demand die Lösung? Welche Erfahrungen gibt es bereits in Frankfurt und anderen Städten und welche Ideen haben Startups?
Freuen Sie sich im April auf eind spannende Runde mit:
- Sinaida Cordes, Bereichsleiterin Mobilitätsentwicklung und Innovation, Stadtwerke München GmbH
- Dr. Martin Dürr, Geschäftsführer/CTO, Dromos GmbH
- Nikolaus Gradl, Stadtrat Landeshauptstadt München, SPD
- Victoria Markewitz, Via Transportation
- Thorsten Möginger, Teamleiter New Mobility, Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
- Dr. Martin Schreiner, Geschäftsbereichsleiter Strategie, Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München
Moderation: Sabine Hansky, Program Director and Expert for Urban Development, Munich Urban Colab
Diskussionsreihe zur Stadt der Zukunft
Allgemein lädt die Veranstaltungsreihe „Inspiration & Talk“ im Munich Urban Colab Trendscouts, Vordenkende, Experten und Expertinnen aus Soziologie, Architektur, Stadtplanung und Philosophie sowie Kunstschaffende ein, aktuelle Themen rund um die Stadt der Zukunft zu diskutieren.
Hier finden Sie die nächsten Termine. Die Themen geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt:
2023
20. Juni - Thema folgt
Veranstaltet wird die Reihe vom Munich Urban Colab und der Landeshauptstadt München.