Langzeitpflege - Akademische Berufsrollen in der Pflege

Das Sozialreferat lädt beruflich Pflegende, Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Studierende und Auszubildene sowie Professor*innen und Lehrende ein.

Programm

Langzeitpflege - Akademische Berufsrollen in der Pflege

Dienstag, 25. Februar 2025, 13 bis 16 Uhr

Programm

13 Uhr: Begrüßung

Barbara Scharfenberg

13:15 Uhr: Die erweitere pflegerische Versorgungspraxis – Handlungsempfehlungen zu akademischen Berufsrollen in der Langzeitpflege aus dem Projekt 360°

Profile für akademisch qualifizierte Pflegefachpersonen mit Bachelor- und mit Masterabschluss und deren Erprobung in der pflegerischen Praxis der Langzeitpflege werden vorgestellt.

Prof. Dr. Frank Weidner, Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP), Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstands

14 Uhr: Akademische Pflege und erweiterte Pflegepraxis – Projekt zur Begleitung des Einsatzes akademisch qualifizierter Pflegefachpersonen in der stationären Langzeitpflege

Handlungsempfehlungen zu Aufgaben und Tätigkeitsfeldern von akademisch qualifizierten Pflegefachpersonen aus dem vorangegangenen Projekt (AP)2 werden präsentiert. Aus der aktuellen wissenschaftlichen Begleitung des Einsatzes von akademisch qualifizierten Pflegefachpersonen wird über die Vorgehensweise und erste Erkenntnisse berichtet.

Theresa Laschewski M.Sc., Katholische Hochschule Freiburg, akademische Mitarbeiterin

14:40 Uhr: Pause

14:50 Uhr: Aus der Praxis für die Praxis:
Implementierung von akademisch qualifizierten Pflegefachpersonen in der Langzeitpflege

  • Erste Erfahrungen einer vollstationären Pflegeeinrichtung mit akademisch qualifizierten Pflegefachpersonen

Carolin Walter, Hilfe im Alter gGmbH, Ev. Pflegezentrum Sendling, Einrichtungsleitung

  • Mit Bachelorabschluss im ambulanten Pflegedienst – Aufgaben und Erfahrungen

Veronika Butulis B.Sc., Pflege & Service mit Herz, akademisch qualifizierte Pflegefachperson

  • Einsatz von akademisch qualifizierten Pflegefachpersonen in der stationären und ambulanten Langzeitpflege - Statement eines kommunalen Trägers

Karin Bernecker, MÜNCHENSTIFT GmbH, Leitung Qualität

15:20 Uhr: „Wir machen es möglich“

Die Position der Vereinigung der Pflegenden in Bayern zur Akademisierung in der Pflege.

Prof. Dr. Matthias Drossel, Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB), Vizepräsident

15:40 Uhr: Akademisch qualifizierte Pflegefachpersonen im Tarifsystem

Wo sind akademisch qualifizierte Pflegefachpersonen tariflich zu verorten und was ist bei der Implementierung von neuen akademischen Qualifikationen aus Sicht einer Gewerkschaft zu beachten?

Heinz Neff, ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Landesbezirk Bayern, Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft

15:55 Uhr: Ausblick

Barbara Scharfenberg

 

Moderation:

Barbara Scharfenberg

Dipl.-Pflegewirtin (FH), Sozialreferat der Landeshauptstadt München, Amt für Soziale Sicherung, Abteilung Altenhilfe und Pflege

Referent*innen

In alphabetischer Reihenfolge:

Bernecker, Karin, MÜNCHENSTIFT GmbH, Leitung Qualität

Butulis, Veronika, B.Sc., Pflege & Service mit Herz.

Drossel, Matthias, Prof. Dr., Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB), Vizepräsident
Hochschule Hof, Fakultät Interdisziplinäre und Innovative Wissenschaften, Professur für angewandte Gesundheitsversorgung

Laschewski, Theresa, M.Sc., Katholische Hochschule Freiburg, akademische Mitarbeiterin

Neff, Heinz, ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Landesbezirk Bayern, Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft

Scharfenberg, Barbara, Dipl. Pflegewirtin (FH), Sozialreferat der Landeshauptstadt München, Amt für Soziale Sicherung, Abteilung Altenhilfe und Pflege

Walter, Carolin, Hilfe im Alter gGmbH, Ev. Pflegezentrum Sendling, Einrichtungsleitung

Weidner, Frank, Prof. Dr., Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP), Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstands

Ihre Fragen zum Fachtag

Bei Fragen zum Fachtag wenden Sie sich bitte an:

Versorgungsbereich der Akutpflege: Abteilung Pflege des Gesundheitsreferats: pflege.gsr@muenchen.de

Versorgungsbereich der Langzeitpflege: Abteilung Altenhilfe und Pflege des Sozialreferats: langzeitpflege.soz@muenchen.de