Medien- und Informationsdienste (Archiv)

Ausbildung zur/zum Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste, Schwerpunkt Archiv (w/m/d)

Die Landeshauptstadt München

Ausbildung

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

Für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2026 kannst Du Dich ab sofort bis zum 31.12.2025 bewerben.

Das Stadtarchiv München

Aufgeschlossenen und interessierten Menschen, die gerne mit Kunden umgehen und die an Geschichte, Medien und Informationsvermittlung interessiert sind, bietet das Münchner Stadtarchiv eine fundierte Ausbildung im dualen System an.

Das Stadtarchiv München übernimmt wichtiges Registraturgut aus sämtlichen städtischen Ämtern. Dabei handelt es sich nicht nur um Akten, sondern auch um Karten, Pläne, Bild-, Film- und Tonmaterial sowie elektronische Aufzeichnungen etc. Da die Bestände des Archivs Material vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit umfassen, darf sich das Stadtarchiv mit Fug und Recht als das „Gedächtnis“ der Stadt bezeichnen.

Zur Bewahrung der Überlieferung berät das Stadtarchiv die städtischen Referate und Ämter. Weil eine Vielzahl von Verwaltungsunterlagen mittlerweile digital erstellt wird, wird deren Sicherung eine der vordringlichen Aufgaben des Archivs sein.

Zudem dient das Stadtarchiv der wissenschaftlichen, heimatkundlichen und familiengeschichtlichen Forschung sowie publizistischen, unterrichtlichen und rechtlichen Zwecken.

Starte deine Karriere als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Archiv) – Bewahre Wissen, entdecke Geschichte!

Das erwartet Dich in der Ausbildung

In der praktischen Ausbildung im Stadtarchiv München erfährst Du alles zu zentralen Themen des Archivwesens wie Bewertung und Erschließung von Archivalien, Informationsvermittlung, Kundenservice sowie Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem lernst Du alle Abteilungen des Stadtarchivs kennen und absolvierst Praktika bei anderen Einrichtungen. Zudem fördern Tagungen, Projekte und Infoveranstaltungen Dein selbstständiges Arbeiten.

So wirst du fit gemacht, um wichtige Informationen über die heutige Gegenwart für künftige Generationen zu bewahren.
 

Ausbildungsdauer und -inhalt:

  • Ausbildungsbeginn: 1. September 2026
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Die Ausbildung kann aus organisatorischen Gründen nicht verkürzt werden.
  • Die praktischen Teile der dualen Ausbildung finden im Stadtarchiv München statt, der theoretische Unterricht in Blockform an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München.

 

Ausbildungsvergütung

Während der Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von (zzgl. Münchenzulage):

  • ca. 1.290,- EUR (brutto) im 1. Ausbildungsjahr,
  • ca. 1.340,- EUR (brutto) im 2. Ausbildungsjahr,
  • ca. 1.390,- EUR (brutto) im 3. Ausbildungsjahr

 

Was bieten wir?

  • Ausbildung in einem stark nachgefragten Berufsbild
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Zuschuss zu den Fahrtkosten
  • Übernahme der Kosten für Arbeitsmittel
  • flexible Arbeitszeiten
  • angenehmes Arbeitsumfeld
  • verkehrsgünstige Lage in der Nähe der U-Bahnhaltestelle Hohenzollernplatz

So kannst Du Dich bewerben

Folgende Voraussetzungen musst Du erfüllen:

  • mittlerer oder höherer Schulabschluss (maßgebend ist das aktuelle Jahreszeugnis bzw. das Abschlusszeugnis)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbständige und gründliche Arbeitsweise
  • Dienstleistungsorientierung und Freude am Umgang mit Kund*innen des Archivs
  • Interesse an historischen Sachverhalten
  • hohes Engagement, gute Teamfähigkeit und Eigeninitiative

Bitte lass uns im Rahmen Deiner Bewerbung folgende Unterlagen zukommen:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
  • gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
  • deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise

Zur Vorauswahl nutzen wir unter anderem die Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch.

Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher alle Bewerber*innen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Hautfarbe, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller und geschlechtlicher Identität der Person. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, findest Du hier.

So erreichst Du uns

Wir sind für Dich da von Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 13 Uhr.

Dein Ansprechpartner: Joachim Friedl

E-Mail: joachim.friedl@muenchen.de
Telefon: 089 233 73 0848

  • Bewerbungsanschrift:

Stadtarchiv München
Winzererstraße 68
80797 München

  • weitergehende Informationen:

Internet: www.muenchen.de/stadtarchiv

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Duales Studium Informatik

Nico Harbig erzählt von seinem Dualen Studium Informatik. An der Hochschule lernt er die Theorie, bei der Landeshauptstadt kann er praktische Erfahrungen sammeln.

Duales Studium Soziale Arbeit

Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr hat sich Athano Lyssoudis für das Duale Studium Soziale Arbeit bei der Stadt München entschieden.

Duales Studium Diplom-Verwaltungsinformatik

Alexandra Wiesner berichtet vom Studium an den zwei Hochschulen in Hof. Heute arbeitet sie an ihrer letzten Praktikumsstelle im SAP-Analytics-Team.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik – kommunal

Viviane Johns erzählt von ihrem dualen Studium Wirtschaftsinformatik bei der Landeshauptstadt München und ihrem Weg zu einem zukunftssicheren Job.

Dualer Studiengang BWL Schwerpunkt Public Management

Mika Petersenn erzählt von seinem dualen Studium und seinen abwechslungsreichen Praktikumsstellen bei der Stadt.

Erfahrungsberichte Auszubildende und Studierende

Komm ins Team Stadt München! Alle Testimonials unserer Auszubildenden und Studierenden