IT-Systemelektroniker*in

Alle Informationen zur Ausbildung IT-Systemelektroniker*in (w/m/d)

Ob in der Theorie oder in der Praxis: Du bist voll dabei!

KeyVisual der Ausbildung

Die Bewerbungsfrist für den Studienbeginn am 1. September 2025 ist bereits abgelaufen. Für den Studienbeginn im Herbst 2026 kannst du dich ab Herbst 2025 bewerben. 

Die Landeshauptstadt München

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

So läuft die Ausbildung ab

Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert drei Jahre.

Du wechselst zwischen mehrwöchigen Abschnitten an der Berufsschule für Informationstechnik und deinen Praktikumsstellen in der IT der Münchner Stadtentwässerung. Das erste Ausbildungsjahr findet im Ausbildungszentrum der Stadtwerke München GmbH statt.

Im Praktikum lernst du in sechsmonatigen Abschnitten die vielfältigen Aufgabenbereiche der IT der Münchner Stadtentwässerung kennen und bekommst Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsbereiche. Dies können informationstechnisch geprägte Aufgaben sein, wie zum Beispiel im 2nd Level IT- und Anwendersupport des zentralen IT-Bereichs der Münchner Stadtentwässerung sowie in der unmittelbaren Betreuung der elektrotechnischen Steuerungs- und Prozessleittechnik der beiden Münchner Großklärwerke.

Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bildet der Unterricht an der Berufsschule:

  • IT-Technik und IT-Systeme

  • Installations- und Energietechnik

  • Steuerungstechnik

  • System- und Gerätetechnik

  • Betriebs- und gesamtwirtschaftliche Prozesse

  • Englisch

So geht es nach der Ausbildung weiter

  • gute Übernahmechancen
  • interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bereich der IT- und Elektrotechnik der Münchner Stadtentwässerung
  • gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
  • faire Vergütung

Das bieten wir dir

Während der Ausbildung erhältst du eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung (inklusive Münchenzulage):

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.382 Euro (brutto)
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.431 Euro (brutto)
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.477 Euro (brutto)

Zusätzlich bieten wir dir folgende Leistungen:

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Fahrkostenzuschuss (in der Regel DeutschlandticketJob)
  • Betriebliche Altersvorsorge

Außerdem kannst du dich auf folgende Angebote und Möglichkeiten freuen:

  • gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
  • individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Service Center Ausbildung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten

Das bringst du mit

  • Qualifizierender Mittelschulabschluss oder höherwertiger Abschluss
  • Deutschkenntnisse in einem Umfang, mit denen die Inhalte in der Berufsschule vollständig erfasst und Prüfungen erfolgreich abgelegt werden können 
  • ausgeprägtes Interesse für die Arbeit in der IT
  • Motivation, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

So bewirbst du dich

Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:

  • tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache
  • Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
  • gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
  • deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise
  • bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

Zur Vorauswahl nutzen wir unter anderem einen Onlinetest. Je nach Ergebnis wirst du im Anschluss zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen.

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Hast du Fragen?

Sprechblasen

Wir sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr gerne für dich da:

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Duales Studium Informatik

Nico Harbig erzählt von seinem Dualen Studium Informatik. An der Hochschule lernt er die Theorie, bei der Landeshauptstadt kann er praktische Erfahrungen sammeln.

Duales Studium Soziale Arbeit

Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr hat sich Athano Lyssoudis für das Duale Studium Soziale Arbeit bei der Stadt München entschieden.

Duales Studium Diplom-Verwaltungsinformatik

Alexandra Wiesner berichtet vom Studium an den zwei Hochschulen in Hof. Heute arbeitet sie an ihrer letzten Praktikumsstelle im SAP-Analytics-Team.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik – kommunal

Viviane Johns erzählt von ihrem dualen Studium Wirtschaftsinformatik bei der Landeshauptstadt München und ihrem Weg zu einem zukunftssicheren Job.

Dualer Studiengang BWL Schwerpunkt Public Management

Mika Petersenn erzählt von seinem dualen Studium und seinen abwechslungsreichen Praktikumsstellen bei der Stadt.

Erfahrungsberichte Auszubildende und Studierende

Komm ins Team Stadt München! Alle Testimonials unserer Auszubildenden und Studierenden