München sucht Wahlhelfende
Anmelden können sich alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und eine Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaats besitzen.
München sucht Wahlhelfende
Rekordverdächtig: Nicht einmal neun Stunden hat es gedauert, um alle Wahlhelfer*innen für den Bürgerentscheid zur Olympiabewerbung zu finden. Vielen Dank an alle, die im Wahlraum oder bei der Auszählung der Briefwahl mitanpacken!
Wer dieses Mal nicht zum Zug gekommen ist, kann die Stadt bei der Kommunalwahl unterstützen. „Am 8. und 9. März 2026 brauchen wir in München jede helfende Hand, damit die Wahl ordnungsgemäß und reibungslos ablaufen kann“, sagt Oberbürgermeister Dieter Reiter. Dann sind über eine Million Bürger*innen aufgerufen, ihre Stimmen für das Amt des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin, den Stadtrat mit seinen 80 Mitgliedern und die 25 Bezirksausschüsse abzugeben.
Den Einsatz für die Demokratie belohnt die Landeshauptstadt München mit einer Aufwandsentschädigung zwischen 130 und 180 Euro – je nach Aufgabe im Wahlvorstand.
Anmelden können sich alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaats besitzen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Das Wahlamt bereitet die Wahlhelfenden in Schulungen – in Präsenz und online – auf ihren Einsatz vor.
Infos und Anmeldung finden Sie online.