Olympia: Oberbürgermeister Dieter Reiter dankt Unterstützenden
Mit einem Brief hat sich Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter bei allen Partner*innen und Unterstützer*innen aus Sport, Gesellschaft und Wirtschaft bedankt.
Olympia in München kann nur gemeinsam gelingen
Mit einem Brief hat sich Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter bei allen Partner*innen und Unterstützer*innen aus Sport, Gesellschaft und Wirtschaft bedankt, die die städtische Bewerbung um die Ausrichtung von Olympischen und Paralympischen Sommerspielen tatkräftig unterstützt haben.
Neben den großen Münchner Sportvereinen FC Bayern München, TSV 1860 München und EHC RB München waren das unter anderem auch das „Bündnis PRO Olympia“, ein Zusammenschluss von Gastrobetrieben, Tourismusverbänden und Handwerksinnungen. Auch zahlreiche namhafte Firmen hatten sich klar pro Olympia positioniert und die städtische Kampagne mit eigenen Aktionen unterstützt.
Das Schreiben des Oberbürgermeisters im Wortlaut:
„Die Münchnerinnen und Münchner haben entschieden: Mit einer klaren Mehrheit von über 66 Prozent haben sie sich für eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Sommerspiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 ausgesprochen. Damit ist München die erste Bewerberstadt der olympischen Geschichte, in der ein Referendum für Olympische Sommerspiele gewonnen wurde – ein historischer Moment für unsere Stadt.
Dieses eindeutige Votum ist nicht nur ein Ja zu Olympia. Es ist ein Ja zu einer mutigen und zugleich nachhaltigen Stadtentwicklung. Ein Ja zu einer Stadt, die an sich glaubt – und an die Kraft des Miteinanders.
Für das große Engagement auf dem Weg bis zum Bürgerentscheid danke ich Ihnen sehr herzlich. Ohne die vielfältige Unterstützung aus Sport, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen. Sie haben entscheidend dazu beigetragen, dass München mit Zuversicht, Leidenschaft und Überzeugung an dieses historische Ereignis herangehen konnte. Der nationalen Bewerbung der Landeshauptstadt München steht nun nichts mehr im Wege. Wir werden sie weiterhin mit vollem Engagement und Verantwortungsbewusstsein vorantreiben – gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern in München, im Freistaat Bayern, im Bund und vor allem in der Zivilgesellschaft. Denn eines hat dieses Ergebnis deutlich gemacht: Olympia in München kann nur gemeinsam gelingen.
Nur wenn Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Sport, Kultur und Bürgerschaft an einem Strang ziehen, kann aus diesem klaren Votum eine echte Zukunftsperspektive für unsere Stadt entstehen – mit neuen Impulsen für Wohnraum, nachhaltige Mobilität, den Klima- und Umweltschutz, die Inklusion, die wirtschaftliche Entwicklung sowie den Breitensport in München.
Ich danke Ihnen daher nicht nur für Ihre Unterstützung in den vergangenen Monaten, sondern auch für die Bereitschaft, diesen Weg weiter mit uns zu gehen. Er liegt vor uns – und wir wollen ihn gemeinsam, mit Herz und Verstand, gestalten.“