Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Probes"
Fahrerlaubnis – Erstantrag
Wenn Sie auf öffentlichen Verkehrsflächen ein Kraftfahrzeug führen wollen, benötigen Sie eine Fahrerlaubnis. Diese wird durch den Führerschein nachgewiesen.
Beratung von Menschen mit psychischen Problemen
Sozialpsychiatrische Dienste (SPDi) sind Beratungsstellen für Menschen mit seelischen Problemen und deren Angehörige. In München gibt es zehn dieser SPDis.
Begutachtung der Fahreignung
Wenn die Begutachtung Ihrer Fahreignung angeordnet wurde und Sie hierzu Fragen haben, finden Sie hier alle Informationen.
Verkehrsverstöße in der Probezeit
Sie haben ein Verkehrsverstoß begangen und haben einen Führerschein auf Probe? Hier finden Sie alles, was es zu beachten gilt!
Clearingstelle für Drogenabhängige
Die Clearingstelle informiert Betroffene über Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Substitutionsbehandlung sowie über weitere Hilfsangebote zur Suchthilfe.
Beratung zur Fahreignung
Wenn Sie sich sich den Anforderungen des Straßenverkehrs nicht mehr gewachsen fühlen oder sich um die Fahreignung einer anderen Person sorgen, beraten wir Sie gerne.
Wildtiere und Jagd in der Stadt
Zahlreiche Wildtierarten leben in der Stadt. Da sich Menschen und Wildtiere den Lebensraum teilen müssen, kann es zu Problemen kommen.
Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen
Wir beraten bei seelischen Problemen und psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.
Entziehung des Führerscheins
Sie wurden zur Entziehung des Führerscheins bereits von der Fahrerlaubnisbehörde angehört und haben noch immer Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an uns.
Verkehrsstraftaten und Ordnungswidrigkeiten
Sie haben eine Verkehrsstraftat oder Ordnungswidrigkeit begangen und dafür wurden Ihnen Punkte in Flensburg eingetragen? Hier finden Sie alle Informationen.
Fahrerlaubnis – Neuantrag nach Entzug oder Verzicht
Wenn Ihnen der Führerschein entzogen wurde oder Sie den Führerschein freiwillig abgegeben haben, ist Ihre Fahrerlaubnis erloschen und muss neu beantragt werden.
Problemabfälle
Problemabfälle wie schwermetallhaltige Substanzen, Lösemittel, Lacke, Kleber und Giftstoffe können Sie beim Giftmobil oder an den Wertstoffhöfen abgeben.
Suchtberatung
Die städtische Suchtberatung hilft kostenfrei bei Alkohol-, Medikamenten-, Nikotin- oder Spielsucht sowie bei Abhängigkeit von Opiaten und anderen illegalen Drogen.
Ersatzführerschein nach Verlust oder Diebstahl
Wenn Ihr deutscher Führerschein verloren oder gestohlen wurde, können Sie nur online oder schriftlich einen Ersatzführerschein beantragen.
Halten von gefährlichen Tieren
Wer ein gefährliches Tier einer wild lebenden Art im Stadtgebiet halten will, braucht eine Erlaubnis des Kreisverwaltungsreferates.
Bohrungen und Arbeiten im Grundwasser
Arbeiten, die so tief in den Boden eindringen, dass man auf Grundwasser treffen könnte, sind spätestens einen Monat vor dem geplantem Arbeitsbeginn zu melden.
Beratung bei Problemen in der Altenpflege
Die Beschwerdestelle berät pflegebedürftige Menschen, Angehörige, rechtliche Betreuer*innen, Bekannte und auch Pflegekräfte zu Anliegen der Altenpflege.
Einweisung psychisch kranker Personen
Psychisch kranke Personen können unter besonderen Voraussetzungen gegen ihren Willen in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden.
Auskunft aus dem Fahreignungsregister
Wenn Sie Ihre Eintragungen im Fahreignungsregister (Verkehrssünderkartei) einsehen möchten, können Sie beim Kraftfahrt-Bundesamt gebührenfrei eine Auskunft erhalten.
Probleme bei Kfz-Versicherung oder Kfz-Steuer
Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung ist abgelaufen oder Sie haben ihre Kfz-Steuer nicht bezahlt? Dann müssen Sie sich umgehend mit uns in Verbindung setzen.
Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche
Bei Fragen zur Entwicklung, Erziehung oder dem familiären Zusammenleben beraten Sie psychologische, sozial- und heilpädagogische Fachkräfte.
Fachberatung zum Kinderschutz (IseF)
Wenn Sie beruflich Kontakt zu gefährdeten Kindern oder Jugendlichen haben, haben Sie Anspruch auf Beratung durch eine Kinderschutzfachkraft (IseF).
Gefährdung von Kindern und Jugendlichen melden
Wenn Sie eine Gefährdung von Kindern oder Jugendlichen melden wollen, wenden Sie sich an das Sozialbürgerhaus, außerhalb der Öffnungszeiten an die Polizei.
Schuldner- und Insolvenzberatung der Stadt München
Beratung und Hilfe bei Ver- und Überschuldung, außergerichtliche Regelungen mit Gläubigern, Unterstützung bei der Beantragung von Verbraucherinsolvenzverfahren.