Alten- und Service-Zentrum (ASZ)

Alten- und Service-Zentrum Schwabing-Ost

In München gibt es über 30 Alten- und Service-Zentren (ASZ). Das Konzept der ASZ, das bundesweit einmalig ist und als „Münchner Modell“ bezeichnet werden darf, verknüpft präventive und versorgende Angebote.

Hauptziele der Arbeit sind die Stärkung und der Erhalt der Selbstständigkeit, die Unterstützung beim Verbleib in der eigenen häuslichen Umgebung, die Stärkung und der Erhalt der psychischen und physischen Gesundheit und die Vermeidung von Vereinsamung, Isolation und Ausgrenzung.

Die älteren Menschen und die Personen aus deren privatem Umfeld erhalten durch sozialpädagogische Fachkräfte Beratung und konkrete Hilfen. Die ASZ vermitteln und organisieren Hilfeleistungen, koordinieren Dienste der häuslichen Versorgung und stellen selbst direkte Versorgungsleistungen (wie zum Beispiel Mittagstisch) oder Betreuungsangebote für Menschen mit psychischen Veränderungen oder Demenzerkrankungen zur Verfügung.
Ein vielfältiges Angebot an Gruppen und Kursen sowie Informations- und Begegnungsveranstaltungen ermöglicht den Aufbau und die Pflege sozialer Kontakte.

Interkulturelle und kulturspezifische Angebote für Migrantinnen und Migranten und generationsübergreifende Veranstaltungen gehören ebenso zum Angebot der ASZ.

Auch bürgerschaftliches Engagement wird in den ASZ intensiv gefördert. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im ASZ herzlich willkommen. Einsatzbereiche bestehen sowohl in den ASZ vor Ort als auch direkt bei älteren Menschen. Je nach Wunsch.

 

Leistung

  • Alten- und Service-Zentrum (ASZ)

Alten- und Service-Zentrum Schwabing-Ost

Telefon

Fax

Internet

Adresse

Siegesstraße 31
80802 München

Barrierefreiheit & Anfahrt

Anfahrt mit MVV

Ähnliche Leistungen

Zahnärztliche Hausbesuche für Alte und Pflegebedürftige

Wenn Sie aufgrund persönlicher Einschränkungen keine Möglichkeit haben, eine Zahnarztpraxis aufzusuchen, können Sie einen Hausbesuch vereinbaren.

Beratung und Hilfe bei Problemen in der Altenpflege

Die Beschwerdestelle berät pflegebedürftige alte Menschen, ihre Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen, Bekannten, Nachbar*innen und auch Pflegekräfte zu Anliegen der Altenpflege.

Hausbesuche durch Ergotherapeut*innen – THEA mobil

Wenn Sie an einer chronischen Erkrankung leiden und Ergotherapie benötigen, Ihnen der Gang in eine Praxis aber zu schwer fällt, können Sie einen Hausbesuch vereinbaren.

Beglaubigung einer Betreuungsverfügung

Wenn Sie festlegen wollen, wer bei Bedarf die rechtliche Betreuung für Sie übernehmen soll, benötigen Sie eine Betreuungsverfügung, die wir auf Wunsch beglaubigen.

Hilfen in Anlagen des Seniorenwohnens

Wenn aus gesundheitlichen Gründen ein Umzug in eine Anlage des betreuten Seniorenwohnens notwendig wird, hilft Ihnen das Amt für Soziale Sicherung weiter.

Beglaubigung einer Vorsorgevollmacht

Wenn Sie einer Person die Regelung Ihrer rechtlichen Angelegenheiten übertragen wollen, brauchen Sie eine Vorsorgevollmacht, die wir auf Wunsch beglaubigen.

Informationen zu Altenheimen und stationären Pflegeeinrichtungen

Altenheime, Pflegeheime, Kurzzeit- und Tagespflege sind Einrichtungen für ältere oder pflegebedürftige Menschen, die zu Hause nicht mehr versorgt werden können.

Zuschuss zum Kauf eines Computers für Senior*innen

Wenn Sie sich als Senior*in einen Laptop, Computer oder ein Tablet gekauft haben, unterstützt die Stadt München den Kauf mit einem Zuschuss.