Alten- und Service-Zentrum Schwabing-Ost
In München gibt es über 30 Alten- und Service-Zentren (ASZ). Das Konzept der ASZ, das bundesweit einmalig ist und als „Münchner Modell“ bezeichnet werden darf, verknüpft präventive und versorgende Angebote.
Hauptziele der Arbeit sind die Stärkung und der Erhalt der Selbstständigkeit, die Unterstützung beim Verbleib in der eigenen häuslichen Umgebung, die Stärkung und der Erhalt der psychischen und physischen Gesundheit und die Vermeidung von Vereinsamung, Isolation und Ausgrenzung.
Die älteren Menschen und die Personen aus deren privatem Umfeld erhalten durch sozialpädagogische Fachkräfte Beratung und konkrete Hilfen. Die ASZ vermitteln und organisieren Hilfeleistungen, koordinieren Dienste der häuslichen Versorgung und stellen selbst direkte Versorgungsleistungen (wie zum Beispiel Mittagstisch) oder Betreuungsangebote für Menschen mit psychischen Veränderungen oder Demenzerkrankungen zur Verfügung.
Ein vielfältiges Angebot an Gruppen und Kursen sowie Informations- und Begegnungsveranstaltungen ermöglicht den Aufbau und die Pflege sozialer Kontakte.
Interkulturelle und kulturspezifische Angebote für Migrantinnen und Migranten und generationsübergreifende Veranstaltungen gehören ebenso zum Angebot der ASZ.
Auch bürgerschaftliches Engagement wird in den ASZ intensiv gefördert. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im ASZ herzlich willkommen. Einsatzbereiche bestehen sowohl in den ASZ vor Ort als auch direkt bei älteren Menschen. Je nach Wunsch.
Leistung
- Alten- und Service-Zentrum (ASZ)
Alten- und Service-Zentrum Schwabing-Ost
Telefon
Fax
Internet
Adresse
Siegesstraße 31
80802 München