Mehr Transparenz über unsere IT: Entdecken Sie die Open Source-Projekte, die von der Landeshauptstadt München entwickelt, beauftragt oder gefördert werden.
Aktuelle Open Source Projekte
This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to
navigate, and Enter to activate cards.
Die aktuelle Terminvereinbarung der Stadt München wird durch eine Open Source Anwendung (ZMS), die das Land Berlin zur Verfügung stellt, bis zum Jahr 2025 abgelöst.
Im Rahmen des Projekts wurde ein Plugin für die Einbindung der Bayern ID an die Fachanwendungen der Landeshauptstadt München mittels Keycloak umgesetzt.
Epitaph ermöglicht eine lokale Positionserfassung auf mobilen Endgeräten. Die Open Source Library nutzt die Programmiersprache Dart und das Framework Flutter.
Die Unicode-Eingabehilfe wurde programmiert, um die Beschäftigten der Stadt München bei der Eingabe von Lateinischen Zeichen in Unicode zu unterstützen.
Die Stadt München bietet Unterstützung bei der Reduzierung von Elektroschrott mit einer Anleitung für die Installation des kostenlosen Betriebssystems Linux.