Verkehrsunfälle
Im Jahr 2022 stärkster Rückgang der zusammengefassten Geburtenziffer in München, analysiert nach Staatsangehörigkeit der Mutter und in den Stadtbezirken
2 860 Verunglückte im 1. Halbjahr 2023

2 860 Verunglückte im ersten Halbjahr 2023 (1,9 % weniger als im Vorjahreszeitraum)
Im 1. Halbjahr 2023 kam es laut vorläufigen Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik zu 2 860 Verunglückten (Leicht- und Schwerverletzte sowie Getötete) auf Münchens Straßen. Davon wurden 2 644 Personen leichtverletzt, 213 schwerverletzt sowie drei Verkehrsteilnehmer*innen getötet. Dies waren 1,9 % weniger Verunglückte als im Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2022: 2 914 Verunglückte) sowie 20,1 % mehr als im 1. Halbjahr 2021 (2 382 Verunglückte). Am häufigsten verunglückten dabei die Verkehrsteilnehmer*innen auf einem Fahrrad bzw. Pedelec (1 190 Verunglückte).
Dies waren zwölf weniger als im 1. Halbjahr 2022, in welchem 1 202 verunglückte Radler*innen gezählt wurden. Am zweithäufigsten verunglückten im 1. Halbjahr 2023 PKW-Insassen (911 Verunglückte). Dies war die drittniedrigste Zahl in den letzten 15 Jahren.
Personen zu Fuß kamen im 1. Halbjahr 2023 im Straßenverkehr 302mal zu Schaden. Dies waren 18 weniger als im 1. Halbjahr 2022 sowie 22 mehr als im 1. Halbjahr 2021.