Arbeitsmarktstatistik
Rückläufige Entwicklung Arbeitsloser an der Hauptwohnsitzbevölkerung zwischen 15 und 64 Jahren in München im Jahr 2022
Arbeitsmarkt in München im Jahr 2022 erstaunlich robust
Die letzten drei Jahre waren von verschiedenen Krisen geprägt, welche sich auch auf den Arbeitsmarkt in München ausgewirkt haben. Im Folgenden soll untersucht werden, wie sich der Anteil der Arbeitslosen an der Hauptwohnsitzbevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren entwickelt hat. Dabei werden für die Jahre 2018 bis 2022 jeweils die Berichtsmonate März, Juni, September und Dezember betrachtet.
Ab März 2018 ist der Arbeitslosenanteil, nach einem leichtem Anstieg im September 2019 (2,8 %), von 3,2 % im März 2018 auf 2,7 % im Dezember 2019 gesunken.
Ausgehend von März 2020, dem Monat des ersten Corona Lockdowns, ist der Anteil der Arbeitslosen an der Hauptwohnsitzbevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren wieder angestiegen, wobei der Höchstwert im Juni bzw. September 2020 mit jeweils 4,4 % erreicht wurde.
Im Jahr 2021 hat sich der Arbeitsmarkt wieder weitgehend stabilisiert. Der Anteil der Arbeitslosen an der Hauptwohnsitzbevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren sank dabei auf 3,3 % im Dezember. Im Jahr 2022 lag der Anteil zwischen 3,2 % im Dezember und 3,5 % im September.
Im Fünf-Jahres-Vergleich kann in allen Stadtbezirken ein Anstieg der Arbeitslosenquote von Dezember 2018 auf Dezember 2022 registriert werden.
Der relative Anstieg beträgt dabei in den Stadtbezirken 9 Neuhausen-Nymphenburg, 16 Ramersdorf-Perlach, 23 Allach-Untermenzing und 25 Laim jeweils über 0,5 Prozentpunkte. In den Stadtbezirken 4 Schwabing-West, 6 Sendling, und 17 Obergiesing-Fasangarten war der Anstieg der Arbeitslosenquote mit jeweils 0,1 Prozentpunkten besonders niedrig.
Sowohl im Jahr 2018 als auch im Jahr 2022 hatten die Stadtbezirke 14 Berg am Laim (2018: 3,7 % bzw. 2022: 4,2 %) und 16 Ramersdorf-Perlach (2018: 3,5 % bzw. 2022: 4,1 %) die höchste Arbeitslosenquote.
Der Anteil der Arbeitslosen war sowohl 2018 als auch 2022 in den beiden Stadtbezirken 1 Altstadt-Lehel mit 1,9 % im Jahr 2018 sowie 2,1 % im Jahr 2022 als auch 4 Schwabing-West mit 2,0 % im Jahr 2018 bzw. 2,1 % im Jahr 2022 am niedrigsten.