München bei der MIPIM 2022

Der Wirtschafts- und Immobilienstandort München war vom 15. bis 18. März 2022 mit 32 Partnern wieder auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM vertreten.

23. Februar 2022

Podiumsdiskussionen von Start-ups bis Klimaneutralität

Podium auf der Mipim 2022, von links: Moderator, Münchens Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner, drei weitere Podiumsteilnehmer*innen
LHM

Der Wirtschafts- und Immobilienstandort München war vom 15. bis 18. März 2022 mit 32 Partnern wieder auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM im südfranzösischen Cannes vertreten und beteiligte sich damit bereits zum 25. Mal an der MIPIM.

Am München-Stand fanden interessante Podiumsdiskussionen und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen des Münchner Marktes und der künftigen Entwicklungen statt. Im Mittelpunkt standen Themen wie das Münchner Tech- und Startup-Ökosystem, ESG als Werttreiber für Immobilienportfolios oder wie Klimaneutralität insbesondere im Bestand erreicht werden kann. Die Podien wurden aufgezeichnet und können hier nochmals verfolgt werden.

Der Münchner Auftritt auf der MIPIM wird von der Münchner Immobilienbranche finanziert.

Erfolgreiche Rückkehr nach pandemiebedingter Pause

Nachdem die MIPIM 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, hat die viertägige Messe nun 2022 wieder stattgefunden. Rund 20.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus mehr als 80 Ländern informierten sich an den Ständen und nahmen am umfangreichen Kongressprogramm teil. Eröffnet wurde die diesjährige MIPIM mit einer Rede von François Hollande, ehemaliger französischer Staatspräsident von 2012-2017.

fDi-Awards: München auf Platz 6

Bei der Verleihung des fDi-Awards 2022/23 im Zuge der MIPIM wurde München mit Platz 6 unter den europäischen Großstädten prämiert. London führt das Feld der europäischen Großstädte trotz Brexit weiter an, gefolgt von Amsterdam, Paris, Dublin, Newcomer Budapest und München.

München kann vor allem mit seinem wirtschaftlichen Potenzial punkten. Das Ranking European Cities and Regions of the Future wird alle zwei Jahre von The Financial Times Ltd. herausgegeben und vergleicht die erfolgversprechendsten Ziele für Direktinvestitionen in Europa.