Innovationswettbewerb der Stadt München
Neue Ausschreibung Innovationswettbewerb 2023: Innovative und ambitionierte Bewerber*innen erwarten ein erprobtes Umsetzungspaket und ein attraktives Preisgeld!
Jetzt bewerben - bis 15. Mai 2023

Die Landeshauptstadt München schreibt erneut den Innovationswettbewerb im Themenfeld Smart Cities aus. Dabei sind wieder die Startup-Community, Studierende, Gründer*innen sowie kreative Köpfe aufgerufen, tragfähige und innovative Lösungen für konkrete Herausforderungen und Aufgabenstellungen aus der Praxis der Münchner Stadtverwaltung zu erarbeiten.
Die Lösungsansätze, die am meisten überzeugen, werden mit dem Innovationspreis ausgezeichnet, gemeinsam mit der Stadtverwaltung weiterentwickelt und in der Praxis erprobt.
Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sowie ein zusätzliches Umsetzungsbudget von bis zu 15.000 Euro.
Eine kompetente Unterstützung für die Umsetzungsphase bieten die UnternehmerTUM, das Strascheg Center for Entrepreneurship, das LMU Innovation & Entrepreneurship Center, das Gründungszentrum founders@ unibw und die German Entrepreneurship.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai.
Beim diesjährigen Innovationswettbewerb ausgeschrieben sind folgende Challenges:
- Zu einem klimagerechten Umgang mit Regenwasser motivieren
- Gesund im Alter: Digitalisierung eines Angebots- und Versorgungsnetzwerks
- Erweiterung Münchner Orte mit digitalen Innovationen
- Digitale Umsetzung des zonalen Diesel-Fahrverbotes
- „Text and the City“– Text Mining in der Stadtentwicklung
Mit dem Innovationswettbewerb öffnet sich die Stadtverwaltung für innovative Ideen und bietet die Möglichkeit, neue Konzepte in einem städtischen Testfeld zu erproben und umzusetzen.