Chancen-Aufenthaltsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können geduldete Personen eine Aufenthaltserlaubnis bekommen. Dafür müssen sie unter anderem ihren Lebensunterhalt sichern.
Der erste Titel nach dem Chancen-Aufenthaltsrecht wurde erteilt
Seit dem 31. Dezember 2022 ist das Chancen-Aufenthaltsrecht in Kraft. Langjährig geduldete Ausländer*innen haben seitdem die Chance, ein langfristiges Bleiberecht zu erhalten. Im Gegenzug sollen sie sich in dieser Zeit bemühen, Voraussetzungen für einen regulären Aufenthaltstitel zu schaffen, indem sie zum Beispiel ihren Lebensunterhalt sichern. Deutsche Wirtschaftsverbände hatten sich intensiv für die neuen Regeln eingesetzt. Mehr als 1.500 Menschen in München könnten laut dem Kreisverwaltungsreferat davon profitieren.
Die Ausländerbehörde München konnte nun zum ersten Mal einen Aufenthaltstitel nach dem neuen Chancen-Aufenthaltsrecht erteilen. Die Leiterin der Ausländerbehörde, Mareike Prinz, berichtet: „Das Chancen-Aufenthaltsrecht hat schon für die erste kleine ‚Münchner Erfolgsgeschichte‘ gesorgt: Vor kurzem kam ein*e Kund*in zu uns. Die Person ist schon seit April 2015 in Deutschland und hatte zuletzt eine Duldung. Ihrer Sachbearbeiterin ist im Gespräch aufgefallen, dass sie die Voraussetzungen für das neue Chancen-Aufenthaltsrecht erfüllt “, sagt Prinz. Die Mitarbeiterin der Ausländerbehörde reagierte richtig und erteilte spontan die Aufenthaltserlaubnis nach dem neuen Recht. Die Person habe nicht damit gerechnet und sich sehr gefreut. Mit dem neuen Titel hat sie nun 18 Monate Zeit, die restlichen Voraussetzungen für ein langfristiges Bleiberecht zu schaffen.
Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl: „Die neuen Bleiberechtsregeln helfen besonders denjenigen, die bereits lange hier leben, aber bisher keine Chance hatten, einen Aufenthaltstitel zu erlangen. Sie müssen sich dank dem neuen Chancen-Aufenthaltsgesetz nicht mehr jeden Tag darüber sorgen, ob ihre Duldung wieder verlängert wird. Stattdessen können sie ihre Energien darin investieren, Perspektiven für die Zukunft zu schaffen.“ Die KVR-Chefin ist überzeugt, dass nicht nur ausländische Menschen, sondern die gesamte Gesellschaft von dem neuen Gesetz profitieren werden. „Wer einen sicheren Aufenthaltstitel hat, findet leichter eine Arbeit oder eine Wohnung. Die Wahrscheinlichkeit, dass man von Sozialleistungen abhängig wird, sinkt. Außerdem gibt es den ausländischen Menschen in unserem Land eine ernsthafte Bleibeperspektive und zeigt Ihnen, dass wir möchten, dass sie langfristig Teil unserer Gesellschaft werden. Eine echte Win-Win-Situation für alle!“
Alle Informationen zum Chancen-Aufenthaltsrecht und zur Möglichkeit der Antragsstellungen sind online zu finden.