Corona-Impfung

Das müssen Sie zu der Corona-Impfung wissen.

Es gibt eine Impfung gegen Corona

Comic. Das Bild zeigt eine Ärztin. Sie impft gerade einen älteren Mann mit einer Spritze. Beide Personen tragen eine Maske.

Impfung heißt:
Ein Mensch bekommt ein Medikament.
Das Medikament nennt man Impf-Stoff.
Der Impf-Stoff ist gegen eine bestimmte Krankheit.
Der Körper von dem Mensch bildet Abwehr-Stoffe.
Das heißt:
Der Körper kennt das Virus dann schon.
Und kann sich besser dagegen wehren.
Der Mensch ist dann besser gegen die Krankheit geschützt.
Manche Menschen können die Krankheit dann trotzdem
noch bekommen.
Die Krankheit ist für sie dann aber weniger schlimm.

Bei einer Impfung bekommt der Mensch eine Spritze in den Arm.
In der Spritze ist ein flüssiges Medikament.
Der Arzt muss zwei-mal impfen.
Die 2. Impfung bekommt man ein paar Wochen nach der 1. Impfung.

Mit der Zeit lässt der Impf-Schutz nach der Corona-Impfung nach.
Man kann auch sagen:
Die Wirkung von der Impfung wird schwächer.
Dagegen hilft eine 3. Impfung.
Zu der 3. Impfung sagt man auch Booster-Impfung.
Booster ist ein englisches Wort.
Booster spricht man Buster.
Booster bedeutet Verstärker.
Oder Auffrischung.
Booster-Impfung bedeutet Auffrischungs-Impfung.
Die 3. Impfung bekommt man frühestens 3 Monate nach der letzten Impfung.
Zum Beispiel:
Eine Person wurde am 1. Juli zuletzt gegen das Corona-Virus geimpft.
Dann kann die Person ab dem 1. Dezember die Booster-Impfung bekommen.

Die Wirkung von der Booster-Impfung wird mit der Zeit schwächer.
Dagegen hilft eine zweite Booster-Impfung.
Diese Menschen können eine zweite Booster-Impfung bekommen:

  • Menschen ab 70 Jahren
  • Menschen die in einer Pflege-Einrichtung leben
  • Menschen mit einer Immun-Schwäche
    Immun-Schwäche bedeutet:
    Der Körper kann sich schlecht gegen Krankheiten wehren.
    Das Schutz-System von dem Körper ist schlecht.
    Das schwere Wort für das Schutz-System ist Immun-System.
    Menschen mit einer Immun-Schwäche müssen ein Attest von ihrem Arzt mitbringen.

Die zweite Booster-Impfung bekommt man frühestens 3 Monate nach der ersten Booster-Impfung.
Hatten Sie nach der ersten Booster-Impfung einen positiven Corona-Test?
Dann brauchen Sie keine zweite Booster-Impfung.

Das ist wichtig

Die Impfung ist kostenlos.

Die Impfung ist freiwillig.
Das heißt:
Niemand muss sich impfen lassen.

Alle Menschen ab 5 Jahren können sich impfen lassen.
Die Menschen müssen in Deutschland wohnen.
Oder die Menschen müssen in Deutschland kranken-versichert sein.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
müssen von einem Erwachsenen mit Sorge-Recht begleitet werden.

Was passiert bei dem Impf-Termin?

Comic. Das Bild zeigt einen Text in Leichter Sprache. Man sieht zwei Spalten. In der linken Spalte sind Bilder. In der rechten Spalte ist Text.

Ein Arzt spricht mit Ihnen.
Der Arzt erklärt Ihnen die Impfung.
Sie können dem Arzt Ihre Fragen stellen.

Es gibt ein Aufklärungs-Merkblatt zur Impfung.
Sie können das Aufklärungs-Merkblatt schon
zu Hause lesen.
Es gibt das Aufklärungs-Merkblatt auch in Leichter Sprache.
Klicken Sie hier zum Aufklärungs-Merkblatt in Leichter Sprache

Der Arzt fragt Sie auch nach Krankheiten.
Der Arzt schreibt alles auf ein Blatt.
Das Blatt heißt Frage-Bogen.
Sie können das Blatt schon zu Hause lesen.
Klicken Sie hier zu dem Frage-Bogen in Leichter Sprache

Sie müssen das Blatt unterschreiben.
Ihre Unterschrift bedeutet:
Sie wollen die Impfung wirklich haben.
Erst dann bekommen Sie die Impfung.
Vielleicht reagiert Ihr Körper auf die Impfung.
Ihnen könnte zum Beispiel schwindelig werden.
Deshalb müssen Sie noch etwas warten.
Bevor Sie nach Hause gehen.

Der Arzt schreibt die Impfung in Ihren Impf-Pass.
Der Arzt gibt Ihnen noch ein Dokument.
Das Dokument ist eine Impf-Bescheinigung.
Das schwere Wort ist Impf-Zertifikat.
Auf dem Dokument steht das:
Ihr Name, Ihr Geburts-Datum
und das Datum von Ihrer Impfung.
Die Informationen sind auch in einem QR-Code
auf dem Dokument.
Ein QR-Code ist ein Feld.
Das Feld ist schwarz und weiß.
Das Dokument ist wichtig.
Heben Sie das Dokument gut auf.

Wo wird die Impfung gemacht?

Comic. Das Bild zeigt einen Personalausweis.

Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 12 Jahren können sich dort impfen lassen:

  • von Ihrem Haus-Arzt
  • in einer Apotheke
  • Erwachsene bei Ihrem Betriebs-Arzt

Überall gilt:

Sie müssen diese Dinge mitbringen:

  • Ihren gelben Impf-Pass.
    Wenn Sie einen haben.
  • Ihren Personal-Ausweis.
    Oder Ihren Reise-Pass.
  • Bei der 2. Impfung:
    Ihre Impf-Bescheinigung von der 1. Impfung
  • Bei der 3. Impfung:
    Ihre Impf-Bescheinigung von der 1. Impfung
    und
    Ihre Impf-Bescheinigung von der 2. Impfung
  • Bei der 4. Impfung:
    Ihre Impf-Bescheinigung von der 1. Impfung
    und
    Ihre Impf-Bescheinigung von der 2. Impfung
    und
    Ihre Impf-Bescheinigung von der 3. Impfung

 

Klicken Sie hier, dann bekommen Sie weitere Informationen

Der Text hält sich an die Regeln von Inclusion Europe

Inclusion Europe

Den Text in Leichter Sprache hat gemacht:
Elke Wildraut, Landes-Hauptstadt München.

Der Text ist überarbeitet von:
sag’s einfach – Büro für Leichte Sprache in Regensburg.

Der Text ist geprüft von:
Prüfgruppe einfach g’macht, Abteilung Förderstätte,
Straubinger Werkstätten St. Josef von der KJF Werkstätten gGmbH.

Die gezeichneten Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 (Personal-Ausweis, Bild von einem Text in Leichter Sprache)
und von © Inga Kramer, www.ingakramer.de (Impfung)

Das Zeichen für Leichte Sprache ist von Inclusion Europe.
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe.
Weitere Informationen unter www.inclusion-europe.eu