Verarbeitendes Gewerbe
Das Verarbeitende Gewerbe macht München zu einem erfolgreichen Produktionsstandort in Bayern.
Wichtig für wirtschaftliche Wertschöpfung

München hat nach wie vor einen stabilen Anteil produzierendes Gewerbe. Dies stärkt die Wertschöpfung der lokalen Wirtschaft und bietet vielfältige Ausbildungs- und Arbeitsplätze für die Münchner Bevölkerung.
Das Verarbeitende Gewerbe – der bedeutendste Bestandteil des Produzierenden Gewerbes (Sekundärer Sektor) – setzt sich zusammen aus den Industriezweigen des Fahrzeug- und Maschinenbaus, der chemischen und metallverarbeitenden Industrie, der Erstellung von Druckerzeugnissen und der Nahrungsmittelindustrie.
Bayern
Das Verarbeitende Gewerbe erzielte in Bayern im Jahr 2018 – so die Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung – einen Gesamtumsatz von 358 Mrd. Euro. Das waren 1,2 % mehr als im Vorjahr.*
München
In München verbuchte das Verarbeitende Gewerbe im Jahr 2018 einen Gesamtumsatz von 29,9 Mrd. Euro. Dabei lag der Auslandsumsatz der Münchner Betriebe bei 18,2 Mrd. Euro. Die Branche ist also in München besonders stark vom Export geprägt. Mit einer Exportquote von 60,1 % lag München deutlich über dem bayerischen Durchschnittswert.
So stehen Münchner Industriebetriebe im Ausland beispielhaft für „made in Germany“: Die Automobilhersteller BMW Group und MAN SE haben hier ihre Hauptniederlassungen. Große Vertreter der High Tech-Industrie sind zudem MTU Aero Engines, Krauss Maffei Wegmann, die Fahrzeug- und Maschinen-Spezialisten iwis Group und Meiller Kipper oder der weltweit führende Industrieversorger Klüber Lubrication. Produzenten im Ernährungssektor in München sind traditionell sechs weltbekannte Großbrauereien. Auch kleinere Markenhersteller wie Bernbacher, Develey oder Dallmayr sind über München hinaus bekannt.
Bedeutung des Verarbeitenden Gewerbes

Die guten Zahlen bei der Umsatzentwicklung belegen, dass das Verarbeitende Gewerbe im Zuge des Strukturwandels zunehmenden Anteil an der Wertschöpfung hat.
Legt man die Bruttowertschöpfung zugrunde, so liegt der Anteil des Verarbeitenden Gewerbes für München bei 19,3 % und hat sich zwar gegenüber den Vorjahren leicht verringert, im längerfristigen Vergleich jedoch erhöht (Anteil im Jahr 2010: 18,3 %, 2000: 16,7 %). Dies zeigt den hohen Stellenwert für den Wirtschaftsstandort München.
Dieser Stellenwert wird auch deutlich in der Rolle des Verarbeitenden Gewerbes als Auftraggeber für Unternehmensnahe Dienstleistungen - etwa für Beratung, Forschung & Entwicklung und für Consulting.
* Die Zahlen beziehen sich auf Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten.
Stand: November 2019