Teilnahmebedingungen "Mal mir Dein Europa"

Ein Malwettbewerb des Fachbereich Europa und Internationales der Landeshauptstadt München in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek für Grundschulen

Veranstalter

Der Malwettbewerb zum Thema "Mal mir Dein Europa" für Münchner 3. und 4. Klässler wird vom Fachbereich Europa und Internationales im Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek veranstaltet.

Teilnahme

  • Die Teilnahme ist kostenlos und setzt nicht den Kauf einer Ware oder Dienstleistung voraus.
  • Teilnahmeberechtigt sind Schüler*innen, die eine 3. oder 4.Klasse einer Münchner Grundschule besuchen.
  • Die Teilnahme erfolgt durch Einreichung eines gemalten Bildes unter dem Motto „Mal mir Dein Europa“ per Post an das Referat für Arbeit und Wirtschaft, zHd. Pamina Oestreicher, Herzog Wilhelm Str. 15, 80331 München
  • Zugelassen sind ausschließlich Bilder, die auf einem DIN A4 Blatt im Querformat angefertigt wurden.
  • Jede*r Teilnehmer*in darf nur ein Bild einreichen.
  • Zugelassen ist die Einreichung eines Gemeinschaftsbild, das ein Klassenverbund oder Gruppe erstellt hat.
  • Nicht zugelassen sind Namen oder andere personenbezogenen Daten auf der Vorderseite des Bildes.
  • Durch fristgerechtes Einreichen des Bildes und der unterzeichneten Einverständniserklärung der Eltern erklärt sich der Teilnehmende mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Der oder die Gewinner*in werden im Februar 2024 über E-Mail oder Anruf benachrichtigt.

  • Mitarbeiter*innen der Veranstalter sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Jury

Das Gewinnerbild wird bestimmt durch Abstimmung aus vier Jurystimmen:

  • Anonyme Abstimmungsbox beim Netzwerktreffen des Fachbereichs Europa und Internationales am 25. Januar 2024 im Alten Rathaus
  • Abstimmung einer Kinder-Jury der Münchner Stadtbibliothek
  • Abstimmung von Johanna Berüter, Landeshauptstadt München, Museum Villa Stuck, Vermittlung / FRÄNZCHEN-Programm für Kinder und Jugendliche
  • Abstimmung der Teammitglieder des Europe Direct im Fachbereich Europa und Internationales im Referat für Arbeit und Wirtschaft

Aktionszeitraum

Einreichungen sind postalisch vom 20.November 2023 bis 23.Dezember 2023, 23:59 Uhr möglich, es zählt der Poststempel. Falls weniger als 200 Einsendungen vorliegen wird der Einrechungszeitraum bis zum 15.Januar 2024 verlängert.

Preis

Das Gewinnerbild wird das Plakat-Motiv für den Aktionsmonat „Europa-Mai“ im Jahr 2024 der Stadt München.

Die am besten bewerteten Bilder werden im April 2024 in der Stadtbibliothek im Gasteig HP8 im Motorama und im Mai im Referat für Arbeit und Wirtschaft ausgestellt.

Alle Teilnehmer*innen erhalten einen Trostpreis, der im RAW zur Abholung bereit gestellt wird.

Datenschutz

Der Veranstalter verarbeitet die personenbezogenen Daten, die ihm im Rahmen des Gewinnspiels von den Teilnehmenden direkt übermittelt werden (insbesondere Vor- und Zuname, Adresse und E-Mail-Adresse) ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle übermittelten Daten gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz des Veranstalters unter: https://stadt.muenchen.de/infos/datenschutzbeauftragte-direktorium.html.

 

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Internationale Kooperation

Europaarbeit, Entwicklungszusammenarbeit und Städtepartnerschaften

Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ)

Das MBQ ist das Arbeitsmarktprogramm der Stadt München. Ziel ist die berufliche und soziale Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung.

Städtische Beteiligungen und Beteiligungsmanagement

Das Referat für Arbeit und Wirtschaft betreut die städtischen Beteiligungen an Unternehmen wie Stadtwerke, Messe und Flughafen.