Gewerbegebietsmanagement
Die Landeshauptstadt München lotet Voraussetzungen und Potenziale für ein Gewerbegebietsmanagement an verschiedenen Standorten aus.
Gebietsmanagement in Gewerbequartieren

Die Landeshauptstadt München lotet Voraussetzungen und Potenziale für ein Gewerbegebietsmanagement an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet aus. Eingebettet ist dieses Vorgehen in die übergeordneten Konzepte des Gewerbeflächen-Entwicklungsprogramms (GEWI) und des integrierten Handlungsprogramms Klimaschutz in München (IHKM).
In Berg am Laim wurde in der Neumarkter Straße 2017/18 in einem Pilotprojekt ein Gebietsmanagement getestet und ab 2019 erfolgreich fortgeführt. Zugleich startete die Stadt auf Basis der bisherigen Erfahrung ein zweites Projekt im Münchner Süden im Gewerbegebiet Perlach Süd und 2020 ein drittes in Bogenhausen im Gewerbeband Steinhausen.
Ziel ist es, Gewerbetreibende, Eigentümer*innen, lokale Politik und weitere Nutzer*innen vor Ort zu vernetzen und Möglichkeiten aufzuzeigen, Flächen und Ressourcen effizienter zu nutzen, den Verkehr zu verbessern und das Gebiet gemeinsam fit für eine erfolgreiche Zukunft zu machen. Zudem wird zu städtischen Förderangeboten beraten – wie etwa dem betrieblichen Mobilitätsmanagement oder Maßnahmen zu Klima- und Ressourcenschutz.
Mithilfe des Münchner Beratungsbüros STUDIO | STADT | REGION werden die verschiedenen Akteure der Gewerbegebiete eingeladen, aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen sowie Bedürfnisse und Erwartungen zu diskutieren.
Unter „Weitere Informationen & Downloads“ finden Sie die Dokumentation des bisherigen Prozesses.