Förderbereiche Kultur

Kommunale Kulturförderung für alle Kunstsparten, Stadtteilkultur, Kulturelle Bildung und mehr.

Kulturförderung

Das Kulturreferat vergibt in vielen Bereichen Fördermittel. Es veröffentlicht Ausschreibungen, vergibt Förderungen im Rahmen von Wettbewerben und prüft auch laufend Einreichungen, die den Förderkriterien entsprechen. Ein Förderanspruch besteht nicht.

Für den Erstkontakt empfiehlt sich eine E-Mail an die für Ihr Projekt passende Abteilung des Kulturreferats. Bei Projekten, die mehrere Stellen tangieren könnten, klären wir intern, wer mit Ihnen in Verbindung tritt.

Reichen Sie bitte frühzeitig eine Projektbeschreibung ein – bei weniger umfangreichen Veranstaltungen und Vorhaben etwa zwei Monate vorher, bei komplexeren oder kostenintensiven Vorhaben bitte deutlich eher. Ihre Projektbeschreibung muss auch eine Kalkulation enthalten, aus der die geplanten Einnahmen und Ausgaben ablesbar sind.

Für folgende Bereiche gibt es Fördermittel

  • Bildende Kunst
  • Darstellende Kunst
  • Kulturelle Bildung
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Internationales
  • LGBTIQ* / feministische Kulturprojekte
  • Literatur
  • Musik
  • Stadtteilkultur
  • Urbane Kulturen, Street Art, Graffiti
  • Wissenschaft

Zur Stärkung des kulturellen Engagements von Laien gibt es Fördermittel für folgende Bereiche:

  • Kulturelle Bildung
  • Interkulturelle Kulturprojekte
    • Neue kulturelle Bewegungen
    • Eine-Welt-Kultur
  • LGBTIQ* / feministische Kulturprojekte
  • Stadtgeschichte
  • Stadtteilkultur
  • Volkskultur

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Kulturpolitische Handlungsfelder

Die Handlungsfelder beschreiben die kulturpolitischen Schwerpunkte des Kulturreferenten und stellen einen "Kompass" für strategische Entscheidungen dar.

Demokratie stärken

Wir zeigen Haltung und Solidarität, wenn es um Menschenrechte, Freiheit der Meinung, der Kunst und der Wissenschaft oder die Gleichberechtigung geht.

Kulturbegriff weiten und Diversität leben

So verschieden wie die Menschen sind, so unterschiedlich sind ihre kulturellen Bedürfnisse. Hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen und offener zu werden.

Bildung ermöglichen

Wer bildungshungrig und wissbegierig ist, soll ermutigt werden, sich Wissen und Kulturtechniken anzueignen.

Stadt entwickeln

Kultur ist seit jeher ein Motor der Stadtentwicklung. Was wir heute entscheiden, wirkt sich auf künftige Generationen aus.