Kuratierung der Münchner Tanzbiennale DANCE ab 2025
Turnusmäßig soll die künstlerische Leitung von DANCE 2025 für bis zu insgesamt drei Festivalausgaben neu vergeben werden.
Ausschreibung Kurator*in / Kurator*innen – Team
Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München sucht für die kommenden Ausgaben der Tanzbiennale DANCE ab 2025 ein*en Kurator*in / Kurator*innen-Team.
Deren Auftrag ist es, ein inhaltlich profiliertes und gesellschaftlich relevantes Festivalprogramm zu konzipieren und dessen Vermittlung an eine breite Öffentlichkeit zu gewährleisten.
Der Vertrag beginnt Mitte 2024 und umfasst bis zu drei Festivalausgaben.
DANCE - Das Profil
DANCE, das Münchner Festival für zeitgenössischen Tanz, findet seit 1987 alle zwei Jahre im Frühjahr statt. Es wird von wechselnden Kurator*innen mit unterschiedlichen künstlerischen Schwerpunkten konzipiert und vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München veranstaltet.
DANCE ist als anspruchsvolles Publikumsfestival in der Vielfalt und Qualität seines Programms international anerkannt. Es orientiert sich an den Kriterien der Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit.
DANCE spiegelt gegenwärtige Positionen des internationalen zeitgenössischen Tanzes. Ungewöhnliche Spielorte werden genutzt und experimentelle, das Genre sprengende Formate gesucht. Bekannte Namen und Ensembles wie herausragende Newcomer*innen prägen den Spielplan, ergänzt durch vielfältige Vermittlungs- und Diskursformate.
Für die Realisierung des Festivalprogramms (inklusive aller Honorare und Kosten) stehen vorbehaltlich des jeweiligen Stadtratsbeschlusses zum Haushaltsjahr derzeit biennal ca. 688.000 € sowie Mietkontingente zur Verfügung.
Unser Angebot:
- Eine Leitungsposition für die Kuratierung eines international anerkannten Festivals des zeitgenössischen Tanzes.
- Eigenverantwortliches Arbeiten und vielseitige Tätigkeit auf Werksvertragsbasis. Es wird kein Arbeitsverhältnis mit der Landeshauptstadt München begründet.
- Ein von der Landeshauptstadt München ausgewähltes Festivalbüro übernimmt in enger Abstimmung mit dem/der Kurator*in/ Kurator*innen-Team Budgetierung, Organisation, Vertragsabschlüsse und Durchführung des Festivals.
Bewerbungsschluss
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 1. Februar 2023 per E-Mail oder per Post ein.
E-Mail: sabine.busch-frank@muenchen.de
Landeshauptstadt München
Kulturreferat, Abt. 1
z.Hd. Dr. Sabine Busch-Frank
Burgstraße 4
80331 München
In Papierform eingesandte Unterlagen werden nach Sichtung nicht zurückgesandt, Daten werden für die Dauer des Auswahlverfahrens gespeichert.
Voraussetzungen für die Bewerbung
- Erfahrungen in Konzeption und Organisation von internationalen Festivals.
- Erfahrungen in Projektmanagement und Budgetierung sowie in Drittmittelakquise.
- Kenntnisse der nationalen und internationalen zeitgenössischen Tanzszene.
- Hohe Teamfähigkeit.
- Integrative Persönlichkeit mit Freude an Kommunikation und Austausch.
- Englisch fließend in Wort und Schrift.
- Hohe Reisebereitschaft.
- Arbeitsmittelpunkt ist die Landeshauptstadt München.
Was soll Ihre Bewerbung enthalten?
- Lebenslauf.
- Konzept für die Festivalausgabe 2025 sowie Ausblick auf die beiden folgenden auf der Basis der genannten Rahmenbedingungen.
- Grobkalkulation eines beispielhaften Programmetats.
- Mögliche programmatische Leitlinie.
- Darstellungen möglicher Kooperationen und Partnerschaften sowie Sponsor*innen.
- Ausgewiesene Referenzen von möglichen Partnerinstitutionen, ggf. auch für Mitarbeiter*innen.
- Präsentation von Arbeitsbeispielen (maximal 10 Seiten).
Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München legt Wert auf eine vielfältige Kulturszene.
Es hat sich zum Ziel gesetzt, Diversität und Gleichstellung zu verbessern. Daher begrüßen wir alle Einreichungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die endgültige Entscheidung über die Besetzung der künstlerischen Leitung des städtischen Festivals für zeitgenössischen Tanz trifft der Stadtrat der Landeshauptstadt München voraussichtlich im Frühjahr des Jahres 2023.
Fragen zur ausgeschriebenen Tätigkeit beantwortet Dr. Sabine Busch-Frank: 089 233-28487 oder per E-Mail an sabine.busch-frank@muenchen.de.